Nervenheilkunde 2006; 25(01/02): 11-16
DOI: 10.1055/s-0038-1626434
Arbeiten zum Schwerpunkt - Theme Articles
Schattauer GmbH

Früherkennung des Psychoserisikos mit dem Early Recognition Inventory (ERIraos)

Beschreibung des Verfahrens und erste Ergebnisse zur Reliabilität und Validität der ChecklisteIdentification of psychosis risk by the Early Recognition Inventory (ERIraos)description of the schedules and preliminary results on reliability and validity of the checklist

Authors

  • K. Maurer

    1   Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Leitung: Prof. H. Häfner)
  • F. Hörrmann

    1   Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Leitung: Prof. H. Häfner)
  • G. Trendler

    1   Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Leitung: Prof. H. Häfner)
  • M. Schmidt

    1   Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Leitung: Prof. H. Häfner)
  • H. Häfner

    1   Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Leitung: Prof. H. Häfner)
  • W. Maier

    2   Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn
  • M. Wagner

    2   Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn
  • W. Gaebel

    3   Psychiatrische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • W. Wölwer

    3   Psychiatrische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • J. Klosterkötter

    4   Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie; Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln
  • F. Schultze-Lutter

    4   Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie; Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln
  • A. Bechdolf

    4   Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie; Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln
  • S. Ruhrmann

    4   Klinik und Poliklinik für Neurologie und Psychiatrie; Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln
  • H.-J. Möller

    5   Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilian Universität München
  • R. Bottlender

    5   Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilian Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Frühintervention bei schizophrenen Psychosen kann entweder im initialen Prodrom oder in der beginnenden ersten Episode stattfinden. Dies setzt eine zuverlässige Früherkennung von Risikopersonen voraus. Wir berichten über den Aufbau des zweistufigen Früherkennungsinventars ERIraos, bestehend aus einer Checkliste als Screeninginstrument und einer umfassenden Symptomliste und weiteren modularen Komponenten. Es werden erste Ergebnisse zur Reliabilität der Checkliste und zu ihrer Übereinstimmungsvalidität mit den interventionsrelevanten Einschlusskriterien berichtet.

Summary

Early intervention in beginning schizophrenia takes place either in the initial prodromal phase or in the beginning of the first psychotic episode. This requires reliable early recognition of people at risk. We report about the structure of the two-step Early Recognition Inventory ERIraos, consisting ina checklist as screening instrument anda comprehensive symptom list and further modular components. Preliminary results for the inter-rater-reliability of the checklist and the concurrent validity of this scale compared with the inclusion criteria of the intervention studies are presented.