Zusammenfassung
Die Inanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen hat in der letzten Dekade erheblich zugenommen, am besten zu erkennen an der früher aus der Sicht der Patienten hoch problematischen Leistung „stationär psychiatrische Behandlung”. Im Jahr 2001 wurden mehr als 800 000 Patienten stationär behandelt, das entspricht gegenüber 1980 etwa einer Verdoppelung. Die Besonderheit des deutschen Systems wird durch eine hohe Bettenmessziffer von mehr als einem Bett pro 1 000 Einwohner dokumentiert, ferner durch die Redundanz aus stationärer Akutpsychiatrie, stationärer psychotherapeutischer Akutmedizin einerseits und stationärer psychiatrischer bzw. psychosomatischer Rehabilitation andererseits, während gleichzeitig ein gemeindenahes psychiatrisches Verbundsystem aus komplementären Einrichtungen und Diensten im Betreuten Wohnen, in bestimmten Tageskliniken, psychiatrischen Institutsambulanzen, Selbsthilfe- und anderen Firmen und sozialpsychiatrischen Diensten unabhängig davon geschaffen wurde. Ähnlich verhält es sich mit den ambulanten Leistungen, die als Standardversorgung, als Psychotherapie und als Komplexleistungen sich zumindest teilweise überlappen und redundant vorgehalten werden.
Summary
In the last decade between 1991 and 2001 the development and use of the psychiatric and psychotherapeutic care system in Germany has grown enormously, especially regarding earlier times in the patients´ view most problematic hospital treatment episodes. In 2001 more than 800 000 patients were treated in psychiatric and psychotherapeutic hospitals, since the eighties the number of patients admitted has doubled. This system providesa bed ratio of more than 1 bed per1 000 capita, furthermore a bundle of acute psychiatric and psychotherpeutical beds at one hand and at the other hand a sample of beds for the rehabilitation of psychiatric and psychosomatic patients. At the same time separated from that there was a comprehensive community based treatment and rehabilitation system containing many facilities for the chronically mentally ill. Beside that outpatient facilities are available referring to doctors in private psychiatric offices, in psychotherapeutic practices and outpatient departments. All the offers are free of personal charge.
Schlüsselwörter
Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung - Gesundheitskosten - Entwicklungen im Gesundheitssystem - seelische Gesundheit
Keywords
Psychiatric and psychosomatic care system - health economy - developments in health care system - public mental health