Zusammenfassung
Depressiven Patienten in stationärer Psychotherapie werden häufig Antidepressiva angeboten. Wenig ist darüber bekannt, welche Patienten sich für eine solche Medikation entscheiden und ob diese Entscheidung Auswirkungen auf den psychotherapeutischen Prozess und das Therapieergebnis hat. In der vorliegenden Beobachtungsstudie sollte untersucht werden, ob sich 290 depressive Patienten in stationärer Psychotherapie mit oder ohne Antidepressiva unterscheiden. Patienten mit Antidepressiva waren älter, öfter vorbehandelt, seltener berufstätig und befanden sich vor Aufnahme häufiger und länger in stationärer Behandlung. Sie planten nach dem Aufenthalt seltener eine ambulante Anschlusstherapie. Ihre Punktzahlen im BDI waren höher, sonstige Skalen und Effektstärken vergleichbar. Antidepressiva werden scheinbar eher von schwerer Erkrankten und Älteren eingenommen. Diese planen möglicherweise keine weitere Psychotherapie, weil sie diese als weniger wirksam erleben. Es erscheint denkbar, dass Antidepressiva während stationärer Psychotherapie sowohl deren Effekt verstärken als auch den psychotherapeutischen Prozess behindern und sich daher keine Unterschiede in den Effektstärken der Gruppen nachweisen lassen.
Summary
Depressed participants of an inpatient psychotherapy program are often offered an antidepressive medication. Little is known about which patients opt for such agents and whether or not this decision influences the psychotherapeutic process or the outcome. In the study presented, 123 patients on antidepressants were compared with 167 unmedicated subjects during inpatient psychotherapy. Clients taking antidepressants were older, less often working, had been hospitalised more frequently and for longer periods and had more often received medication previously. They less often planned outpatient psychotherapy subsequent to their discharge. Pretreatment BDI scores were higher in medicated patients, whereas there were no differences in other scales or effect sizes. Apparently older and more severely depressed patients tend more to taking antidepressants. They might plan subsequent outpatient psychotherapy less often because they have not experienced it as that effective as patients not treated with antidepressants. Possibly antidepressants both add to and interfere with the effects of psychotherapy resulting in similar effect sizes.
Schlüsselwörter
Stationäre Psychotherapie - Antidepressiva - depressive Störungen
Keywords
Psychotherapy - antidepressive agents - depression - group psychotherapy