Nervenheilkunde 2007; 26(09): 805-809
DOI: 10.1055/s-0038-1626930
Original Article
Schattauer GmbH

Selbstverletzendes Verhalten

Kennzeichen, mögliche Ursachen und Konsequenzen für die klinische PraxisSelf-injurious behaviourCharacteristics, possible causes and consequences for clinical practice
F. Petermann
1   Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation
,
S. Winkel
1   Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am 15 December 2006

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Selbstverletzende Verhaltensweisen, das heißt, Verletzungen des eigenen Körpers ohne Suizidabsichten, sind unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein seltenes Phänomen und weisen auf ernsthafte psychische Belastungen hin. Wenn Ärzte und andere Angehörige des Gesundheitswesens mit den sichtbaren Ergebnissen dieses Verhaltens konfrontiert werden, können sie dazu beitragen, die meist verheimlichte Störung aufzudecken und therapeutische Hilfe zu vermitteln. Dieser Beitrag stellt einige wichtige Kennzeichen selbstverletzenden Verhaltens vor, benennt häufige Ursachen und Risikofaktoren sowie mögliche Konsequenzen für die klinische Praxis. Dabei wird auf typische Warnzeichen und therapeutische Ansätze eingegangen.

Summary

Self-injurious behaviour without suicidal intent is quite common among adolescents and young adults, and indicates severe psychological strain. Physicians and medical staff can be the first to disclose the disorder and arrange therapeutic support. This article introduces the characteristics of self-injurious behaviour, lists frequent reasons and risk factors which cause this behaviour, and depicts possible consequences for clinical practice. Warning signals and therapeutic approaches are considered.

 
  • LITERATUR

  • 1 Briere J, Gil E. Self-mutilation in clinical and general population samples: Prevalence, correlates, and functions. American Journal of Orthopsychiatry 1998; 68: 609-620.
  • 2 Muehlenkamp JJ, Gutierrez PM. An investigation of differences between self-injurious behavior and suicide attempts in a sample of adolescents. Suicide and Life Threatening Behavior 2004; 34: 12-23.
  • 3 Nixon MK, Cloutier PF, Aggarwal S. Affect regulation and addictive aspects of repetitive self-injury in hospitalized adolescents. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 2002; 41: 1333-1341.
  • 4 Ferentz LR. Understanding Self-Injurious Behavior (online document). New York University Child Study Center’s. www.aboutourkids.org electronic newsletter Volume 6 Number 2, November/December 2001. www.prponline.net/School/SAJ/Articles/understanding_self_injurious_behavior.htm (12.07.2005).
  • 5 Haines J, Williams CL, Brain KL, Wilson GV. The psychophysiology of self-mutilation. Journal of Abnormal Psychology 1995; 104: 471-89.
  • 6 Resch F. Die “Heidelberger Schulstudie”. Pressekonferenz zum 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie in Heidelberg. 17.03.2005.
  • 7 Fliege H, Kocalevent RD, Walter OB, Beck S, Gratz KL, Gutierrez P, Klapp BF. Three assessment tools for deliberate self-harm and suicide behaviour: Evaluation and psychopathological correlates. Journal of Psychosomatic Research 2006; 61: 113-121.
  • 8 Alsaker FD, Bütikofer A. Geschlechtsunterschiede im Auftreten von psychischen und Verhaltensstörungen im Jugendalter. Kindheit und Entwicklung 2005; 14: 169-180.
  • 9 Herpertz S. Self-injurious behaviour. Acta Psychiatrica Scandinavica 1995; 91: 57-68.
  • 10 Petermann F, Winkel S. Selbstverletzendes Verhalten. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 11 Wöller W. Störungen der Emotionsregulierung bei komplexen Traumafolgestörungen. Psychotherapeutische Interventionen. Der Nervenarzt 2006; 77: 327-332.
  • 12 Taiminen TJ, Kallio-Soukainen K, Nokso-Koivisto H, Kaljonen A, Helenius H. Contagion of deliberate self-harm among adolescent inpatients. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 1998; 37: 211-217.
  • 13 Sachsse U. SelbstverletzendesVerhalten. 3., überarb. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1999
  • 14 Brown M. The behavioral treatment of self-mutilation. [online document 2001]. Available: lists.w3.org/Archives/Public/www-amaya/2001JanMar/att-0235/01-DBT.html (July 15th, 2005).
  • 15 Alderman T. The scarred soul: Understanding and ending self-inflicted violence. Oakland: New Harbinger Publications; 1997
  • 16 Doctors S. Wenn Jugendliche sich selbst schneiden. Neuere Ansätze zum Verständnis und zur Behandlung. In: Streeck-Fischer A. (Hrsg). Adoleszenz, Bindung, Destruktivität. Stuttgart: Klett-Cotta; 2004
  • 17 Zinka B. Schnitte ins eigene Fleisch. Warum tun sie sich das an? MMW Fortschritte der Medizin 2005; 03: 44-47.
  • 18 Linehan MM. Dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München: CIP-Medien; 1996
  • 19 Fleischhaker C, Böhme R, Sixt B, Schulz E. Suizi-dalität, Parasuizidalität und selbstverletzende Verhaltensweisen von Patientinnen mit Symptomen einer Borderlinestörung – Erste Daten einer Pilotstudie zur Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A). Kindheit und Entwicklung 2005; 14: 112-127.
  • 20 Remmel A, Bohus M. Pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung der Borderline-Störung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2006; 54: 185-197.
  • 21 Pies RW, Popli AP. Self-injurious behavior: Pathophysiology and implications for treatment. Journal of Clinical Psychiatry 1995; 56: 580-588.
  • 22 Libal G, Plener PL, Fegert JM. Psychopharmakologische Behandlung. In: Petermann F, Winkel S. Selbstverletzendes Verhalten. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 23 Winchel RM, Stanley M. Self-injurious behaviour: A review of the behavior and biology of selfmutilation. American Journal of Psychiatry 1991; 148: 306-317.
  • 24 Resch F. Der Körper als Instrument zur Bewältigung seelischer Krisen: Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen. Deutsches Ärzteblatt 2001; 98 A 2266-2271.
  • 25 Petermann F, Winkel S. Selbstverletzendes Verhalten. Diagnostik und psychotherapeutische Ansätze. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2007; 55: 123-133.