Zusammenfassung
Die Alzheimer-Demenz (AD) ist eine primär neurodegenerative Erkrankung, die zu einem
fortschreitenden Verlust kognitiv-mnestischer Funktionen führt. Im Alzheimergehirn
zeigen sich neben einem progredienten Neuronenuntergang neuropathologisch charakteristische
Proteinablagerungen in Form sogenannter Alzheimerplaques und intrazellulärer Fibrillenbündel.
Bei diesen Prozessen scheint das Immunsystem eine zentrale Rolle zu spielen. In post
mortem Alzheimerhirngeweben und im Gehirn von Alzheimermausmodellen tritt eine durch
Mikrogliazellen vermittelte Entzündungsreaktion auf. Es gibt Hinweise, dass diese
aktivierten “Gehirn-Makrophagen” durch die Sekretion proinflammatorischer Zytokine
und zytotoxischer Faktoren den neurodegenerativen Prozess verstärken. Andererseits
können Mikrogliazellen durch die Produktion von Wachstumsfaktoren und neuroprotektiven
Zytokinen Neurone vor dem Zelluntergang schützen. Insbesondere Mikrogliazellen, die
aus dem peripheren Blut in das Gehirn einwandern, scheinen die Aβ-Akkumulation in
einem AD-Mausmodell unter- drücken zu können. Die aktuellen Befunde über eine pathologisch
relevante Implikation dieser Mikrogliazellen lassen auf die Aufklärung therapierelevanter,
auf den Menschen übertragbarer Immunmechanismen hoffen.
Summary
Alzheimer’s disease is a primary neurodegenerative disease, leading to the chronic
progredient loss of cognitivemnestic functions. Neuropathological hallmarks of the
Alzheimer-brain are a progressive neuronal cell death and the deposition of abnormal
proteins in so-called Alzheimerplaques and neurofibrillary tangles. The immune system
seems to play a crucial role in these processes. In postmortem Alzheimer brain-tissue
and in the brains of Alzheimer mouse models a microglia-mediated inflammatory immune
reaction can be observed. There is evidence that activation of these “brain-macrophages”
aggravates the neurodegenerative process through their secretion of proinflammatory
cytokines and cytotoxic factors. On the other hand microglia can protect neurons from
cell death by the production of growth factors and neuroprotective cytokines. In particular,
microglia immigrating from the peripheral blood into the brain seem to be capable
of suppressing Aβ-accumulation in an AD mouse model. The elucidation of these newly
discovered immunomechanisms are of great importance due to their straight conferability
to human AD and promising therapeutic implications.
Schlüsselwörter Alzheimer-Erkrankung - Immunantwort - Mikrogliazellen - antigenpräsentierende Zellen
- T-Zellen
Keywords Alzheimer’s disease - adaptive immune response - microglia - antigen-presenting cells
- T-cells