Zusammenfassung
Alkoholbezogene Störungen haben aufgrund ihrer hohen Prävalenz eine zunehmende Bedeutung für das Gesundheitswesen. Wie auch in anderen Indikationen besteht im Rahmen der Rehabilitation Alkoholabhängiger der Wunsch von Leistungsanbietern und Kostenträgern, Betroffenen die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen und in diesem Zusammenhang ein aktuelles Interesse an Leitlinien. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) koordiniert seit 1995 ein nationales Programm zur Entwicklung von Leitlinien für Diagnostik und Therapie und seit 1998 fördert die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (seit 10/2005 „Deutsche Rentenversicherung Bund“; DRV-Bund) Forschungsprojekte zur Erstellung von Prozessleitlinien für die Rehabilitation. Im Jahr 2006 wurde die AWMF-Leitlinie: Postakutbehandlung alkoholbezogener Störungen fertig gestellt. Das Projekt der DRV zur Erstellung einer Leitlinie für die Rehabilitation bei Alkoholabhängigkeit steht kurz vor dem Abschluss. In dieser Arbeit erfolgt eine Gegenüberstellung beider Leitlinien hinsichtlich Entwicklungsprozess, Aufbau, Zielen, Bezugsrahmen und Zielgruppe. Die Leitlinien sind in einer Reihe von Merkmalen miteinander vergleichbar. Unterschiede ergeben sich in der Bezugsgröße, der Art des Settings, für welches Empfehlungen gegeben werden, sowie einigen inhaltlichen Aspekten. Zukünftige Forschung sollte sich vor allem auf Wirksamkeitsnachweise für bisher nicht ausreichend evaluierte Behandlungsmethoden fokussieren.
Summary
Due to their high prevalence, alcohol use disorders are of increasing relevance for the healthcare system. Corresponding with other indications, providers of rehabilitation services and agencies have the request to offer the best possible supply for alcohol addicts; hence there exists a current interest in guidelines. The Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) has coordinated a national program for guideline development since 1995. The German Federal Pension Insurance (Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV) has supported research projects for the development of guidelines since 1998. The AWMF- guideline: Post- acute treatment of alcohol abuse and dependence was finished in 2006. The completion of the DRV-research project: „Guideline development for alcohol dependents inpatient rehabilitation“, is forthcoming. In this paper, both guidelines will be compared in the issues developmental process, design, objectives and scope as well as intended audience. There are a number of common characteristics between both guidelines. The reference value, the kind of setting and some aspects of content are different. Further research should attach increasing value to efficacy verification.
Schlüsselwörter
Rehabilitation - Alkoholabhängigkeit - Leitlinien - evidenzbasierte Medizin
Keywords
Rehabilitation - alcohol dependence - guidelines - evidencebased medicine