Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1627422
Suizidprävention und ärztlich assistierte Selbsttötung
Ein unauflösbarer ethischer Widerspruch für Psychiater?Suicide prevention and physician-assisted suicideAn irresolvable ethical contradiction for psychiatrists?Publication History
eingegangen am: 25 February 2015
angenommen am: 04 March 2015
Publication Date:
25 January 2018 (online)
Zusammenfassung
In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um die ärztlich assistierte Selbsttötung wird das Argument vorgebracht, dass die ärztliche Unterstützung bei der Selbsttötung eines Patienten den Aufgaben und Zielen der Suizidprävention zuwiderlaufe und daher abzulehnen sei. In einer ethischen Analyse werden zunächst die normativ relevanten Unterschiede zwischen den häufigen, von selbstbestimmungsunfähigen Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen bzw. Menschen in akuten psychosozialen Krisensituationen begangenen Suiziden und den seltenen, von selbstbestimmungsfähigen Patienten angesichts schwerer und unheilbarer Erkrankung geäußerten Selbsttötungsabsichten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund wird dafür argumentiert, dass Suizidprävention und ärztlich assistierte Selbsttötung keinen unauflösbaren ethischen Widerspruch darstellen müssen. Anstatt eine ärztliche Unterstützung bei der Selbsttötung als unter allen Umständen unzulässig anzusehen, sollten Psychiater vielmehr ihr Fachwissen zu Suizidalität und zur Beurteilung der Selbstbestimmungsfähigkeit in die ethische Debatte einbringen und den interdisziplinären Austausch mit anderen medizinischen Disziplinen (insbesondere der Palliativmedizin) suchen.
Summary
In the current public debate on physician-assisted suicide it is argued that medical assistance in the suicide of a patient contravenes the tasks and aims of suicide prevention and therefore should be rejected. In an ethical analysis we first point out the normatively relevant differences between the cases of suicides of patients with severe mental disorders or people in acute psychosocial crisis situations who lack mental capacity versus the rare cases in which competent patients suffering from severe and incurable diseases express the wish to kill themselves. Against this background we argue that suicide prevention and physician-assisted suicide are not necessarily a contradiction. Instead of rejecting physician-assisted suicide as illegitimate under all circumstances, psychiatrists should rather introduce their specialized knowledge about suicidality and assessment of mental capacity into the ethical debate and seek an interdisciplinary exchange with other medical disciplines (especially that of palliative care).
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Ärztlich assistierter Suizid. Reflexionen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. 2014. http://www.dgpalliativmedizin.de/startseite/aerztlich-assistierter-suizid-reflexionen-der-deutschen-gesellschaft-fuer-palliativmedizin.html (04.01.2015).
- 2 Deutscher Ethikrat. Zur Regelung der Suizidbeihilfe in einer offenen Gesellschaft: Deutscher Ethikrat empfiehlt gesetzliche Stärkung der Suizidprävention. Ad-hoc-Empfehlung. 2014. http://www.ethikrat.org/publikationen/ad-hoc-empfehlungen (04.01.2015).
- 3 Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland/Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention. In Würde leben, in Würde sterben. Suizidprävention und Palliativmedizin fördern. 2014. http://www.suizidpraevention-deutschland.de/materialien/stellungnahmen.html (04.01.2015).
- 4 World Health Organization.. Preventing suicide. A global imperative. 2014 http://www.who.int/mental_health/suicide-prevention/world_report_2014/en/ (04.01.2015).
- 5 Wolfersdorf M. Suizidalität. Nervenarzt 2008; 79: 1319-1336.
- 6 Wolfersdorf M. Suizidalität. In: Berger M. Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. 5. Aufl. München: Urban & Fischer; 2015: 721-732.
- 7 Bertolote JM, Fleischmann A, De Leo D, Wassermann D. Psychiatric diagnoses and suicide: revisiting the evidence. Crisis 2004; 25 (04) 147-155.
- 8 Hawton K, van Heeringen K. Suicide. Lancet 2009; 373: 1372-1381.
- 9 Wolfersdorf M, Etzersdorfer E. Suizid und Suizidprävention. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 2011
- 10 Appelbaum PS. Assessment of Patients’ Competence to Consent to Treatment. N Engl J Med 2007; 357: 1834-1840.
- 11 Vollmann J, Gather J. Ethik in der Psychiatrie. In: Berger M. Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. 5. Aufl. München: Urban & Fischer; 2015: 801-806.
- 12 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN).. Achtung der Selbstbestimmung und Anwendung von Zwang bei der Behandlung psychisch erkrankter Menschen. Eine ethische Stellungnahme der DGPPN. Nervenarzt 2014; 85: 1419-1431.
- 13 Bronisch T. Der Suizid. Ursachen, Warnsignale, Prävention. 5. Aufl. München: C.H. Beck 2007
- 14 Wedler H. Assistierter Suizid: Die Entwicklung in Deutschland und international. Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis 2014; 41 (02) 63-67.
- 15 Birnbacher D. Beihilfe zum Patientensuizid in Sterbehilfesituationen - ethische Rahmenbedingungen. Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis 2014; 41 (02) 55-59.
- 16 Oregon Public Health Division.. Oregon’s Death with Dignity Act-2013. 2014 http://public.health.oregon.gov/ProviderPartnerResources/EvaluationResearch/DeathwithDignityAct/Documents/year16.pdf (04.01.2015).
- 17 Borasio GD, Jox RJ, Taupitz J, Wiesing U. Selbstbestimmung im Sterben - Fürsorge zum Leben. Ein Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids. Stuttgart: Kohlhammer 2014
- 18 Ganzini L, Dahl E. Physician-assisted suicide in Oregon. In: Birnbacher D, Dahl E. Giving Death a Helping Hand. Dordrecht: Springer 2008
- 19 Gather J, Vollmann J. Die ärztlich assistierte Selbsttötung und advance care planning - Medizinethische Überlegungen zur Selbstbestimmung am Lebensende von Menschen mit Demenz. Psychiat Prax 2014; 41: 385-391.
- 20 Schildmann J, Vollmann J. Ärztliche Assistenz zur Selbsttötung - ethische, rechtliche und klinische Aspekte. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 1405-1408.
- 21 Schweizer Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.. Beihilfe zum Suizid. Stellungnahme Nr. 9. 2005 http://www.nek-cne.ch/de/themen/stellungnahmen/index.html (04.01.2015).
- 22 Birnbacher D. Suizid und Suizidverhütung - die Sicht eines Ethikers. In: Wiesing U. Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch. 2. Aufl. Stuttgart: Reclam; 2004: 197-199.
- 23 Hilgendorf E. 15 Thesen zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid. In: Thiele F. Aktive und passive Sterbehilfe. Medizinische, rechtswissenschaftliche und philosophische Aspekte. 2. Aufl. München: Wilhelm Fink; 2010: 135-156.
- 24 Nationaler Ethikrat.. Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende. 2006 http://www.ethikrat.org/archiv/nationaler-ethikrat/stellungnahmen (04.01.2015).
- 25 Schramme T. Rational suicide, assisted suicide, and indirect legal paternalism. International Journal of Law and Psychiatry 2013; 36: 477-484.
- 26 Ginn S, Price A, Rayner L. et al. Senior doctors’ opinions of rational suicide. J Med Ethics 2011; 37: 723-726.
- 27 Back AL, Starks H, Hsu C. et al. Clinician-Patient Interactions About Requests for Physician-Assisted Suicide. A Patient and Family View. Arch Int Med 2002; 162: 1257-1265.
- 28 Norwood F, Kimsma G, Battin MP. Vulnerability and the ‘slippery slope’ at the end-of-life: a qualitative study of euthanasia, general practice and home death in The Netherlands. Family Practice 2009; 26: 472-480.
- 29 Hartmann J, Förstl H, Kurz A. Suizid bei beginnender Demenz. Medizinische und ethische Fragen. Zeitschrift für medizinische Ethik 2009; 55: 343-350.
- 30 Gather J, Vollmann J. Physician-assisted suicide of patients with dementia. A medical ethical analysis with a special focus on patient autonomy. International Journal of Law and Psychiatry 2013; 36: 444-453.
- 31 Birnbacher D. Die ärztliche Beihilfe zum Suizid in der ärztlichen Standesethik. In: Thiele F. Aktive und passive Sterbehilfe. Medizinische, rechtswis senschaftliche und philosophische Aspekte. 2. Aufl. München: Wilhelm Fink; 2010: 117-134.
- 32 Fuchs T, Lauter H. Der Fall Chabot. Assistierter Suizid aus psychiatrischer Sicht. Nervenarzt 1997; 68: 878-883.
- 33 Arnold U-C. Letzte Hilfe. Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben. 1. Aufl. Hamburg: Rowohlt 2014
- 34 Fiedler G. Eine große Herausforderung: Das „Bündnis für Selbstbestimmung bis zum Lebensende“ und die Suizidprävention. Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis 2014; 41 (02) 49-54.
- 35 Kusch R, Spittler JF. Der Ausklang. Leitfaden für Selbstbestimmung am Lebensende. Norderstedt: Books on Demand GmbH 2014
- 36 Kusch R, Spittler JF. Weißbuch 2012. Norderstedt: Books on Demand GmbH 2012
- 37 Küchenhoff B. Suizidbeihilfe für Menschen mit psychischen Krankheiten?. Suizidprophylaxe - Theorie und Praxis 2014; 41 (02) 59-62.
- 38 Schweizer Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin. Sorgfaltskriterien im Umgang mit Suizidbeihilfe. 2006 http://www.nek-cne.ch/de/themen/stellungnahmen/index.html (04.01.2015).
- 39 Regional euthanasia review committees. Annual Report 2012. 2013 http://www.euthanasiecommissie.nl/doc/pdf/JV.RTE2012.engelsDEF2_39100.pdf (04.01.2015).
- 40 Vollmann J. Ärztliche Beihilfe zum Suizid bei AIDS-Patienten in den USA. Eine qualitative Interview-Studie über professionelle Ethik und Praxis im Wandel. Ethik in der Medizin 2002; 14: 270-286.