Zusammenfassung
Ausgehend von dem Missbrauchsskandal 2010 in Deutschland werden Reaktionen und Maßnahmen der katholischen Kirche im Zusammenhang mit den Bemühungen von staatlicher Seite und internationalen Entwicklungen dargestellt. Der Umgang mit Betroffenen, die Erfassung des Ausmaßes von sexuellem Kindesmissbrauchs und die Entwicklung von Leitlinien, verschiedene Präventionsmaßnahmen durch Weiterbildung und Information von Mitarbeitern sowie auf institutioneller Ebene werden kritisch beleuchtet. Zukünftige Anforderungen an die katholische Kirche, vor allem im Umgang mit der eigenen Fehlbarkeit und dem Mut zu Kritik in den eigenen Reihen, werden diskutiert.
Summary
Reactions of and measures taken by the roman catholic church after the child abuse scandal in 2010 in Germany are explained in the context of measures taken by the German government as well as international developments. The interactions with the victims, the assessment of the extent of child sexual abuse, the development of guidelines as well as preventive measures such as information of staff and institutional changes are shown. Future requirements for the Roman Catholic Church, especially in terms of dealing with their claim of infallibility and the courage to voice critique in their own ranks, are pointed out.
Schlüsselwörter
Römisch-katholische Kirche - sexueller Kindesmissbrauch - Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch
Keywords
Roman Catholic Church - child sexual abuse - reprocessing of child sexual abuse