Zusammenfassung
Noch während des Zweiten Weltkrieges war 1941 mit der Einrichtung des Psychologie-Diploms der Weg für die Professionalisierung der klinischen angewandten Psychologie geebnet worden. Als Psychologen “am Krankenbett” unterstützten Psychologen in den Kliniken der 1950er-Jahre Ärzte in der Diagnostik. In den 1960erund 1970er-Jahren wandelte sich das Berufsbild zum “behandelnden” Psychologen in Beratung und Therapie. Ein Wechselspiel von einerseits amerikanischen Einflüssen mit einem Trend zur Psychometrie, neuen psychologischen Theorien oder experimentellen Verfahren und andererseits wissenschaftssowie gesellschaftspolitischen Entscheidungen, führten zur universitären Verankerung der klinischen Psychologie innerhalb der philosophischoder mathematisch/-naturwissenschaftlichen und schließlich an den medizinischen Fakultäten.
Summary
The specialist diploma for psychology had been introduced still during the Second World War. In the 50s, a small number of psychologists was employed inside clinics or asylums to support doctors especially in the field of diagnostics. In the 60s and 70s the profile of the clinical psychologist changed to counselling and therapy. An interplay of American influences concerning psychometrics, new theories and experimental methods on the one side and socio-political frame decisions on the other side paved the way for the further academic institutionalisation of clinical psychology even at the medical faculties.
Schlüsselwörter
Geschichte der Klinischen Psychologie - Geschichte der Psychiatrie - Psychometrie - Neuropsychologie
Keywords
History of clinical psychology - history of psychiatry - psychometrics - neuropsychology