Zusammenfassung
Seit Mosher in den frühen 1970er-Jahren die erste Soteria in Kalifornien gründete, haben sich die Behandlungsgrundsätze nur geringfügig verändert. Der milieutherapeutische Ansatz, der größtmögliche Alltagsnähe bietet, sowie das behutsame, unaufdringliche Begleiten („Dabei-Sein”), ggf. auch in konsequenter 1:1 Betreuung, sind die zentralen Aspekte von Soteria. Junge, akut psychotische Menschen werden in einer tragenden, Schutz gewährenden, reizarmen, vertrauensfördernden, familiären und weitgehend entmedikalisierten Atmosphäre behandelt. Diese Atmosphäre unterscheidet sich stark von der einer traditionellen Akutstation, in dem sie emotionale Entspannung und größere Alltagsnähe anbietet und jegliche Form von Zwang vermeidet. Die Wirksamkeit von Soteria basiert auf dem Zusammenwirken von psycho- und milieutherapeutischen Einzelaspekten zum Faktor der „nachhaltigen emotionalen Entspannung”.
Ungeachtet der unterschiedlichen Standorte und Rahmenbedingungen der heutigen Soteria-Einrichtungen ist der typische Geist, der in der Soteria herrscht, erhalten geblieben – dies gilt auch für die Stationen mit integrierten Soteria-Elementen. Die Soteria-Idee ist keinesfalls ein romantisches Relikt aus dem Bemühen um eine menschlichere Psychiatrie oder der Anti-Psychiatrie, sondern kann – auch wenn sie letztlich ein Nischenprodukt geblieben ist – weiterhin als ein attraktives Schrittmachermodell für die Schizophreniebehandlung im 21. Jahrhundert gesehen werden.
Summary
Since the first Soteria was founded in California during the early 1970s by Loren Mosher, the conceptual principles upon which Soteria is based have seen little change. The milieutherapeutic approach and the “being-with” are both crucial in the treatment of young people who suffer from an acute psychosis. This approach is provided in a carrying, secure, low-stimulus, trusting, familial and largely de-medicalized atmosphere. This atmosphere differs largely from that of traditional acute hospital wards by offering emotional relaxation, closer proximity to the “regular” daily life of the user and avoiding any form of compulsion. The treatment success of Soteria is based on the combination of psycho- and milieu-therapeutic aspects to an overall factor of ¸sustainable emotional relaxation’.
Schlüsselwörter
Soteria - Schizophrenie-Behandlung - Milieutherapie - 1:1 Begleitung
Keywords
Soteria - schizophrenia treatment - milieu therapy - being-with