Zusammenfassung
“Gestalt” ist einer der ältesten Begriffe in der abendländischen Geistesgeschichte. Er drückt das Wesen einer Sache aus. In der Medizin steht Gestalt oft am Beginn des Verständnisses der Körperfunktion, so auch in der Nervenheilkunde. Die Pathologie hat sich seit alters bemüht, aus Gestaltabweichungen Krankheiten zu verstehen. Der Pathologie des Nervensystems ging die Untersuchung der Anatomie dieses Organs voraus. Die vielen Eponyme der Hirnteile zeigen die schrittweise Entwicklung der Neuroanatomie an. Wichtiger noch war der Fortschritt der mikroskopischen Untersuchung: Spezifische Methoden wurden entwickelt, um die regelrechten und pathologischen Strukturen am Nervensystem abzubilden. Diese Methoden waren dann bis zur Einführung der Immunhistochemie die Arbeitsmethoden der diagnostischen Neuropathologie. Allerdings hat “Gestalt” noch eine andere Bedeutung in der Nervenheilkunde: Gestalt steht für eine Art Ganzheitsbetrachtung menschlicher Handlungen. Hier trifft sich die Nervenheilkunde mit alten und neuen philosophischen Konzepten. Dadurch gewinnt der Gestaltbegriff eine doppelte Bedeutung, die die zweifache Wurzel dieses medizinischen Faches widerspiegelt.
Summary
“Figure” is an ancient concept in Western intellectual history standing for the essential aspects of things. In medicine, especially neuroscience, figure obviously is the base of organ and body function. Pathology since its beginnings aims at the elucidation of disease by deviant morphology; neural pathology, however, was only established after knowledge concerning the anatomy of nervous structures was established. Many eponyms of brain structures bear witness to the development of neuroanatomy. Even more essential became the improvement of microscopic investigation. Methods specific for the detection of normal and pathologic conditions in the nervous system were elaborated, that became the tools of diagnostic neuropathology before the advent of immuno-histochemistry in our days. “Figure” in neuroscience has in addition a second important connotation: The term stands for a holistic consideration of the human condition. Neuroscience in this respect uses ancient and modern philosophical concepts. Thus the term “figure” has a twofold meaning, that represents the roots of this medical speciality in natural and human science.
Schlüsselwörter
Gestalt - Morphologie - Neuroanatomie - Neuropathologie - Gestalttherapie
Keywords
Figure - morphology - neuroanatomy - neuropathology - figure therapy