Zusammenfassung
Die Aufarbeitung der Psychiatrie in der DDR berücksichtigt zunehmend sozialpsychiatrische Reformansätze, die Rodewischer Thesen von 1963 und Brandenburger Thesen von 1974. Diese werden aus psychiatriehistorischer Perspektive und mit Bezug auf die aktuelle Situation psychisch Kranker diskutiert. Die Umsetzung dieser Konzepte war abhängig von den finanziellen und personellen Ressourcen, aber vor allem das persönliche Engagement der Verantwortlichen spielte eine maßgebliche Rolle. Das politische System der DDR sowie die Abstand wahrende Universitätspsychiatrie und die Fachgesellschaft wirkten hemmend auf die Umsetzung der Reformbestrebungen. Ein besonderer Erfolg war der auf Grundlage des Rechtes auf Arbeit in der DDR insbesondere in den 1970erund 1980er-Jahren erreichte hohe Beschäftigungsgrad psychisch Kranker und geistig Behinderter in der Wirtschaft, wie er unter den damaligen westdeutschen Produktionsverhältnissen nicht möglich war und auch unter den heutigen gesamtdeutschen kaum mehr vorstellbar ist.
Summary
The analysis of psychiatry in the former GDR increasingly takes socio-psychiatric reform approaches into consideration, the Rodewisch theses from 1963 and the Brandenburg theses from 1974. These are discussed from psychiatry-historical perspective and with reference to the present situation of mentally ill. Whether these concepts were implemented or not depended on the financial and personal resources available, yet the personal engagement of those responsible played a decisive role. The political system of the GDR as well as the professional association and university departments of psychiatry were all actually inhibiting. Based on the right to work in the GDR, the high degree of employment of mentally ill and mentally disabled persons in industry, especially in the 1970s and 1980s, was a great success which had not been possible under the West German relations of production at that time and is also not conceivable under the current ones in united Germany.
Schlüsselwörter Psychiatrie in der DDR - Rehabilitation - Sozialpsychiatrie - Arbeitstherapie
Keywords Psychiatry in the GDR - rehabilitation - social psychiatry - occupational therapy