Nervenheilkunde 2012; 31(10): 721-726
DOI: 10.1055/s-0038-1628185
Update Neurologie
Schattauer GmbH

Immuntherapie heute

Multiple Sklerose und Myasthenia gravisImmunotherapy todayMultiple sclerosis and myasthenia gravis
B. C. Kieseier
1   Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
,
C. Warnke
1   Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
,
H. Wiendl
2   Neurologische Klinik, Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems und Neuroonkologie, Universitätsklinikum Münster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen am: 07. August 2012

angenommen am: 15. August 2012

Publikationsdatum:
23. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Verständnis immunpathogenetischer Zusammenhänge neurologischer Erkrankungen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten in der Therapie haben sich maßgeblich verändert. Das Krankheitsbild mit der größten Dynamik auf dem Therapiesektor in den vergangenen Jahren ist die Multiple Sklerose (MS). Inzwischen gibt es verschiedene Immuntherapien zur Behandlung der schubförmigen MS. Die Immuntherapie der Myasthenia gravis (MG) ist ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Therapie, die therapeutischen Möglichkeiten sind im Vergleich zur MS limitierter, was am Fehlen entsprechender Studiendaten liegt.

In dieser Übersichtsarbeit werden die aktuellen Empfehlungen zur Immuntherapie der MS, mit den gängigen Immuntherapeutika zusammengefasst und diskutiert sowie der Stellenwert der Immuntherapie der MG dargestellt.

Summary

Our understanding of immune-mediated disorders in neurology has changed dramatically with clinical consequences in the way how these diseases are currently being treated. The disease with the greatest dynamic in the therapeutic field is multiple sclerosis (MS). Nowadays, there is a variety of different immunotherapies for the treatment of MS available, most of which are being used already early in the course of the disease. In mysthenia gravis (MG) immunotherapy is a relevant part of the overall treatment concept. However, given the lack of larger clinical trials, the field is not as dynamic.

The present article provides an overview on the current value of immunotherapy in MS and MG.