Zusammenfassung
Entzündliche Erkrankungen des Kieferknochens stellen eine relevante klinische Herausforderung dar. Die Therapieoptionen und vor allem die Erfolgschancen unterscheiden sich hierbei je nach zugrunde liegender Entität. Die prophylaktischen Maßnahmen ähneln sich hingegen und umfassen vor allem eine optimale Mundhygiene sowie die adäquate Therapie von dentogenen Infektionen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über den aktuellen Kenntnisstand zu den verschiedenen Formen der entzündlichen Erkrankungen des Kiefers und ihre Unterschiede zu Osteomyelitiden anderer Körperregionen. Ein fächerübergreifendes Wissen sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für eine ideale Prophylaxe, das frühzeitige Erkennen, eine adäquate Versorgung und das Vermeiden von Komplikationen der Osteomyelitiden und Nekrosen der Kieferknochen.
Summary
Inflammatory diseases of the jaws are a clinical challenge. Therapeutic options and especially chances of success in treatment vary depending on the underlying entity. Prophylactics on the other hand are very similar. They include a good oral hygiene and care as well as an adequate therapy of dental infections. This article gives an overview of the state of knowledge concerning the various types of inflammatory diseases of the jaws and their differences to osteomyelitis of other body regions. An interdisciplinary knowledge and collaborations are essential for preventing, detecting and treating osteomyelitis or osteonecrosis of the jaw and to avoid major complications.
Schlüsselwörter
Osteomyelitis - Knochenmarkentzündung - Osteonekrose - medikamentenassoziierte Osteonekrose des Kiefers (MRONJ) - Bisphosphonate - Denosumab - Osteoradionekrose
Keywords
Osteomyelitis - infection and inflammation of the bone - osteonecrosis - medication-related osteonecrosis of the jaw (MRONJ) - bisphosphonates - Denosumab - osteoradionecrosis