Zusammenfassung
Der Ausschluss von Differenzialdiagnosen ist elementarer Bestandteil der zeitgemäßen Diagnosestellung der Multiplen Sklerose (MS). Zwei seltene, aufgrund unterschiedlicher Therapiestrategien und Prognosen aber wichtige Differenzialdiagnosen der MS sind die Neuromyelitis optika und das Susac-Syndrom. Während erstere in den letzten Jahren zunehmend als eigenständige Erkrankung, denn als Variante der MS angesehen wird, wird letzteres in vielen Fällen gar nicht erst erkannt. In dieser Übersicht werden beide Erkrankungen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der differenzialdiagnostischen Abgrenzung von der MS liegt.
Schlüsselwörter
Multiple Sklerose - Neuromyelitis optika - Susac-Syndrom - Differenzialdiagnose