Nervenheilkunde 2013; 32(01/02): 24-29
DOI: 10.1055/s-0038-1628477
Selbstverletztendes Verhalten
Schattauer GmbH

Emotionsregulation und zwischenmenschliche Beziehungen bei Jugendlichen mit NSSV

Emotionserkennung und EmotionsausdruckEmotion regulation and interpersonal relationships in adolescents with NSSIEmotion recognition and emotion expression
M. Bürli
1   Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
,
M. Schmid
2   Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Kinder und Jugendpsychiatrische Klinik, Basel
,
T. In-Albon
1   Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
3   Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie, Klinische Psychologie des Kinder- und Jugendalters
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 05 June 2012

angenommen am: 17 August 2012

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Charakteristisch für Jugendliche mit nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSSV) sind Emotionsregulationsschwierigkeiten. Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen sind direkt und indirekt über eine inadäquate Emotionsregulation mit NSSV assoziiert. Wichtige Aspekte einer gelungenen Emotionsregulation und funktionierenden zwischenmenschlichen Beziehungen sind die Emotionserkennung und der Emotionsausdruck. Studien mit Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, die oft NSSV zeigen, weisen auf Auffälligkeiten in der Emotionserkennung hin. Zudem gibt es erste Ergebnisse in Richtung eines verminderten Emotionsausdrucks bei dieser Patientengruppe. In der Therapie von Jugendlichen mit NSSV ist die Förderung von Emotionsregulationskompetenzen und sozialen Fertigkeiten wichtig. Möglicherweise könnten Übungen zur Emotionserkennung und zum adäquaten Emotionsausdruck bestehende Therapiekonzepte ergänzen.

Summary

Adolescents with non-suicidal self-injury (NSSI) are characterized by difficulties in emotion regulation. Difficulties in interpersonal relationships are directly and indirectly associated with NSSI through emotion dysregulation. Two important elements of a successful emotion regulation and functional interpersonal relationships are emotion recognition and emotion expression. Studies with patients with borderline personality disorder who often show NSSI indicate abnormalities in emotion recognition and a reduced emotion expression. In treatment programmes for adolescents with NSSI, the fostering of emotion regulation abilities and interpersonal skills are important. Trainings in emotion recognition and emotion expression might complement existing treatment concepts.