Zusammenfassung
Die Integrierte Gesundheitsversorgung ermöglicht es den Krankenkassen, für ihre Versicherten über die weitgehend einheitliche Regelversorgung hinaus zusätzliche Behandlungsleistungen anzubieten.
Die Integrierte Gesundheitsversorgung ist eine vertraglich geregelte, eng vernetzte Zusammenarbeit aller an der Behandlung bestimmter Krankheitsbilder Beteiligten. Dadurch werden Behandlungsprozesse besser strukturiert und Behandlungsabläufe optimiert. Beteiligte an diesem Netzwerk sind Vertragspartner der Krankenkassen, wie Vertragsärzte, Krankenhäuser, stationäre Vorsorge-und Rehabilitationseinrichtungen, Physiotherapeuten, Pflegedienste, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Heil-und Hilfsmittelerbringer.
Schlüsselwörter
Integrierte Versorgung - Kopfschmerz - Krankenkasse