Zusammenfassung
Intensive, körperliche Freizeitaktivität im Vorfeld der Erkrankung scheint das individuelle Parkinsonerkrankungsrisiko zu mindern. Sowohl Ausdauersportarten als auch fernöstliche Bewegungsformen sind geeignet. Physiotherapie optimiert in frühen Krankheitsstadien mit aktiven, evidenzbasierten Therapieverfahren motorische Leistungen, in fortgeschrittenen Krankheitsstadien verlängert sie effektiv motorische Selbstständigkeit und verbessert die Lebensqualität.
Summary
Intensive physical recreational activity prior to the onset of Parkinson’s disease (PD) might reduce the individual risk to fall ill. Both aerobic exercise and movement arts from the far east are appropriate. At the onset of PD physiotherapy is able to improve the motor performance, in the course of the disease active and evidence-based approaches elongate motor independence and improve quality of life.
Schlüsselwörter
Idiopathisches Parkinson-Syndrom - Verlaufsmodifikation - Physiotherapie - Freizeitaktivität
Keywords
Parkinson’s disease - disease modification - physiotherapy - recreational activity