Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1628789
„Amokläufe” aus kriminologischer Sicht
School shootings from a criminological point of viewPublication History
Eingegangen am:
05 February 2010
angenommen am:
21 April 2010
Publication Date:
24 January 2018 (online)


Zusammenfassung
„,Amokläufe”, das heißt, versuchte und vollendete Mehrfachtötungen mit unklarem Motiv, sind geplante Gewalttaten mit übersteigerten Hassund Rachefantasien, die meistens im geplanten Suizid enden. Bei den jungen fast ausschließlich männlichen Tätern spielt die Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung, die durch zahlreiche Risikofaktoren sowie Nachahmungseffekte durch breite Medienberichterstattung verstärkt wird, eine Rolle. Diese Fälle sind sehr selten. In Deutschland ist etwa ein vollendeter Fall pro Jahr zu verzeichnen. Die Forschung steht deshalb vor Problemen der Verallgemeinerung der Erkenntnisse. Aus kriminologischer Sicht lässt aber nur eine ausführliche interdisziplinäre Einzelfallanalyse – bis zum Versuch der psychologischen Autopsie – Erkenntnisse über Taten, die Täterpersönlichkeit, das soziale Umfeld, Motive und Nachahmungseffekte und damit Parallelen in den Fällen erwarten. Auch die Einzelfallanalyse ist mit vielfältigen Erkenntnisschwierigkeiten verbunden. Die Analysen gleichen Puzzle, bei denen sich manchmal erst nach Jahren ein Bild ergibt. Die Erkenntnisse können künftige Bedrohungsanalysen und frühzeitige Interventionen erleichtern.
Summary
„Amok”/School shootings, better named as accomplished and attempted multiple homicide with uncertain motivation are planned violent acts with extreme feelings of hate and revenge, mostly ending in likewise planned suicide. The young, nearly exclusive male offenders develop personality disorders strengthened by many risk factors and copy cat effects through a broad interest by media. The cases are rare. For Germany it is around one accomplished case p.a.Therefore it is critical for research to generalize the findings of the qualitative analyses. From a criminological point of view the detailed interdisciplinary case-analysis with an attempt of psychological autopsy is the only useful method to gather knowledge about the offenders life and development, personality and traits, the social environment, family and peers, interests, motivations and finally copy cat effects and parallels with other cases. The research is difficult and time-consuming and seems sometimes like a puzzle showing a picture not until years. The findings will facilitate threat assessment and early intervention.