Nervenheilkunde 2010; 29(11): 769-772
DOI: 10.1055/s-0038-1628843
Kognitive Störungen
Schattauer GmbH

Therapieansätze zur Behandlung der Demenz bei neurologischen Erkrankungen

Therapeutic approaches for the treatment of cognitive dysfunction and dementia in neurological disorders
C Nölker
1   Neurologische Klinik, Philipps-Universität Marburg
,
R Dodel
1   Neurologische Klinik, Philipps-Universität Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 21 July 2010

angenommen am: 16 August 2010

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Kognitive Störungen bei neurologischen Erkrankungen sind häufig und führen zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität der betroffenen Patienten. Nur wenige randomisierte und doppelblinde Studien liegen vor, die eine Behandlung der kognitiven Defizite bei neurologischen Erkrankungen als primäres Zielkriterium hatten. Für die Parkinsonkrankheit mit Demenz liegt eine Zulassung für den Cholinesterasehemmer Rivastigmin vor. Für die Behandlung kognitiver Defizite beim Schlaganfall oder der Multiplen Sklerose stehen keine zugelassenen Medikamente zur Verfügung. Für die Wirksamkeit von Programmen zur Rehabilitation der Kognition sind nur wenige kontrollierte Studien durchgeführt worden. In diesem Übersichtsartikel soll der gegenwärtige Stand der Behandlung von kognitiven Störungen beim M. Parkinson, dem Schlaganfall und der Multiplen Sklerose dargestellt werden.

Summary

Cognitive disturbances in neurological disorders are common and lead to a considerable reduction in the quality of life of affected patients. Only a few randomized, double-blind studies are currently available, where cognition was used as a primary outcome measure. Currently, only the cholinesterase inhibitor rivastigmine has been marketed for the treatment of dementia in Parkinson’s disease. For the treatment of cognitive deficits in stroke or multiple sclerosis no approved drugs are presently available. Furthermore, only a few controlled studies have been carried out for the efficacy of rehabilitation of cognition. In this review article we review the current state of the treatment of cognitive disturbances in respect to Parkinson’s disease, stroke and multiple sclerosis.