Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1628962
Pädiatrische Psychopharmakologie – Leitlinien und Verordnungstrends
Pediatric psychopharmacology – practice parameters and changes in prescription habitsPublication History
Eingegangen:
09 October 2007
angenommen:
17 October 2007
Publication Date:
25 January 2018 (online)


Zusammenfassung
Psychopharmaka waren im Jahre 2005 für Kinderärzte der zehntgrößte Posten der Arzneiverordnungen bei den bis 15-jährigen Patienten, wurden in der Mehrzahl jedoch als ,,Off-Label-Use“ verschrieben, also ohne Zulassung für diese Altersgruppe. Außer für die Gruppe der bis 4-Jährigen kam es in den letzten zehn Jahren in allen anderen Altersgruppen zu einem deutlichen Anstieg der Verordnungen. Aussagekräftige Studienergebnisse liegen nur für wenige Präparate vor. Der bei Kindern besonders hohe Placeboeffekt erschwert die Einschätzung der medikamentenspezifischen Wirkung zusätzlich. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bieten Anhaltspunkte für rationale Verordnungen.
Summary
Psychotropic medications were the tenth largest group of drugs administered by German pediatricians in 2005 for children under 15 years of age. Most of them were given without legal admission for children and adolescents as ”off-label use”. Except for the group of children younger than four years all other groups showed a significant increase of prescriptions. Meaningful research conclusions are only available for few medications. The placebo effect is exceptionally high in children. This complicates the valuation of the impact of the medication itself. The practice parameters of the German association of child and adolescence psychiatry offer orientation for rational prescriptions.