RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1628962
Pädiatrische Psychopharmakologie – Leitlinien und Verordnungstrends
Pediatric psychopharmacology – practice parameters and changes in prescription habitsPublikationsverlauf
Eingegangen:
09. Oktober 2007
angenommen:
17. Oktober 2007
Publikationsdatum:
25. Januar 2018 (online)
Zusammenfassung
Psychopharmaka waren im Jahre 2005 für Kinderärzte der zehntgrößte Posten der Arzneiverordnungen bei den bis 15-jährigen Patienten, wurden in der Mehrzahl jedoch als ,,Off-Label-Use“ verschrieben, also ohne Zulassung für diese Altersgruppe. Außer für die Gruppe der bis 4-Jährigen kam es in den letzten zehn Jahren in allen anderen Altersgruppen zu einem deutlichen Anstieg der Verordnungen. Aussagekräftige Studienergebnisse liegen nur für wenige Präparate vor. Der bei Kindern besonders hohe Placeboeffekt erschwert die Einschätzung der medikamentenspezifischen Wirkung zusätzlich. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bieten Anhaltspunkte für rationale Verordnungen.
Summary
Psychotropic medications were the tenth largest group of drugs administered by German pediatricians in 2005 for children under 15 years of age. Most of them were given without legal admission for children and adolescents as ”off-label use”. Except for the group of children younger than four years all other groups showed a significant increase of prescriptions. Meaningful research conclusions are only available for few medications. The placebo effect is exceptionally high in children. This complicates the valuation of the impact of the medication itself. The practice parameters of the German association of child and adolescence psychiatry offer orientation for rational prescriptions.
-
Literatur
- 1 Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ).. Newsletter 2007–107. Leitfaden zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei Kindern. Gemeinsam erarbeitet von AkdÄ und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Dtsch Arztebl 2007; 104: A1533-A1534.
- 2 Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Newsletter 2006–100. ,,Wirkstoff aktuell“ zu Quetiapin (Seroquel®) AkdÄ, 18.12.2006.
- 3 AWMF Leitlinien für Diagnostik und Therapie.. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 05/2003 (Arbeitsgemeinschaft der Wissen-schaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften). Online. http://leitlinien.net.
- 4 Bandelow B, Heise CA, Banaschewski T. Handbuch Psychopharmaka für das Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe; 2006
- 5 Benkert O, Hippius H, Anghelescu I. Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie, 6.Aufl. Heidelberg: Springer; 2007
- 6 Braus D. Ein Blick ins Gehirn. Stuttgart: Thieme; 2004
- 7 Brent DA. Antidepressants and pediatric depression – the risk of doing nothing. N Engl J Med 2004; 351: 1598-1601.
- 8 Chang K, Saxena K, Howe M. An Open-Label Study of Lamotrigine Adjunct or Monotherapy for the Treatment of Adolescents With Bipolar Depression. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2006; 45: 298-304.
- 9 Fegert JM. Therapie mit Lithiumsalzen in der KJP – klinische Wirksamkeit und praktische Empfehlungen. Zeitschrift für KJPP. 3/2006.
- 10 Fegert JM. Vorträge des DGKJPP Psychopharmakocurriculums März 2007. Homepage: http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/klinikenkinder-und-jugendpsychiatriepsychotherapie/home/aktuelles/vortraege-poster.html : 10.1. Einleitung – Warum organisiert die Kommission Entwicklungspsychopharmakologie ein Weiterbildungscurriculum; 10.2. Fegert JM, Trott GE, Psychostimulanzientherapie der ADHS; 10.3. Fegert JM, Anwendungsgebiete von Antidepressiva im Kindes- und Jugendalter; 10.4. Fegert JM Erfahrungen mit modernen Atypika in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bei der Schizophreniebehandlung. Homepage/Vortrag Hamm 8.2.2007.
- 11 Fleischhacker C, Schulz E. Besonderheiten der Neuro-Psychopharmakotherapie. Vortrag i. R. Weiterbildungscurriculum Entwicklungspsychopharmakologie Oktober 2006 (publiziert auf o. g. Homepage).
- 12 Gerlach M, Rothenhöfer S, Mehler-Wex C. et al. Therapeutisches Drug-Monitoring in der Kinderund Jugendpsychiatrie – Grundlagen und praktische Empfehlungen. Z Kinder-Jugendpsychiatr 2006; 34: 5-13.
- 13 Gerlach M, Baving L, Fegert JM. Therapie mit Lithiumsalzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Klinische Wirksamkeit und praktische Empfehlungen. Z Kinder-Jugendpsychiatr 2006; 34: 181-188.
- 14 Gillberg C. Typical neuroleptics in child and adolescent psychiatry. Europeam Child & Adolescent Psychiatry 2000; 9: 2-8.
- 15 Holtmann M, Bölte S, Wöckel L. Antidepressive Therapie bei Kindern und Jugendlichen:Anwendung und Stellenwert der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Dt Arztebl 2005; 102: B822-824.
- 16 Holtmann M, Kaina B, Poustka F. Zytogenetische Veränderungen durch MPH?. Z Kinder-Jugendpsychiatr 2007; 34: 215-220.
- 17 Kedar MS. et al. EEG-Veränderungen unter MPH – eine Pilotstudie. Z Kinder-Jugendpsychiatr 2007; 34: 247-256.
- 18 Kölch M. Antidepressiva in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Vortrag Entwicklungspsychopharmakologie/DGKJP Kongress März. 2007
- 19 Lemmer B, Brune K, Fülgraff G. Pharmakotherapie – Klinische Pharmakologie, 11. Aufl. Heidelberg: Springer; 2007
- 20 Martinius J. Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Dt Ärztebl 1996; 93: 465-468.
- 21 Martinius J. Kinder, was soll denn aus euch mal werden?. München: Hans Marseille; 2003
- 22 Nissen G, Fritze J, Trott GE. Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter, 2. Aufl. München: Urban & Fischer; 2004
- 23 Perlis RH, Perlis CS, Wu Y. et al. Industry sponsorship and financial conflict of interest in the reporting of clinical trials in psychiatry. Am J Psychiatry 2005; 162: 1957-1960.
- 24 Riddle MA, Kastelic EA, Frosch E. Pediatric psychopharmacology. J Child Psychol Psychiatry 2001; 42: 73-90.
- 25 Spiegel.. Hyperaktive Kinder im Pillenrausch – Pharmakologie. Spiegel 2007; 22: 136.
- 26 -36. Schwabe U, Paffrath D. (Hrsg) Arzneiverordnungsreport 1996 (26), 1997 (27), 1998 (28), 1999 (29), 2000 (30), 2001 (31), 2002 (32), 2003 (33), 2004 (34), 2005 (35), 2006 (36). Heidelberg: Springer; 1997. –2005, 2007.
- 37 Tiihonen J, Lönnqvist J, Wahlbeck K. et al. Antidepressants and the Risk of Suicide, Attempted Suicide, and Overall Mortality in a Nationalwide Corhort. Arch Gen Psychiatry 2006; 63: 1358-1367.
- 38 Vitiello B, Zuvekas SH, Norquist GS. National Estimates of Antidepressant Medication Use Among US children, 1997–2002. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2006; 45: 271-279.
- 39 Volkow ND, Insel TR. What are the long-term effects of methylphenidate treatment?. Biol Psychiatry 2003; 54: 1307-1309.
- 40 Wilens TE. Straight talk about psychiatric medications for kids. Revised Edition. NewYork: Guilford; 2006