Zusammenfassung
Ersteinschätzungssysteme in der Notfallmedizin sind standardisierte Verfahren zur Einschätzung des Gesundheitszustandes und zum Erkennen von echten Notfällen. Bewährt haben sich 5-Stufen-Systeme als Dringlichkeitsunterteilung. In Europa weit verbreitet ist das Manchester Triage System, das sich mittlerweile auch in Kindernotfallambulanzen bewährt hat. Dieses Ersteinschätzungssystem wurde erstmals in Österreich in den Kinder-notfallambulanzen des St. Anna Kinderspitals und der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Wien etabliert. Evaluierungen ergaben für mehr als die Hälfte der Patienten eine nicht dringende Einstufung hinsichtlich der akuten Gesundheitsgefähr-dung. Eine Eltern-Patienten-Befragung zeigte eine hohe Bereitschaft für längere Wartezeiten, wenn ein sicheres System zur Erfassung von lebensbedrohlichen Gesundheitszuständen vorhanden ist.
Internationale Studien zeigen für das Manchester Triage System eher einen Trend für eine höhere Einstufung, überwiegend aber eine der medizinischen Einschätzung entsprechende Dringlichkeitsstufe. Vor allem der Indikator „heißes Kind“ führte häufig zu einer höheren Einstufung als medizinisch indiziert, deshalb wurde im System die Möglichkeit einer antipyretischen Therapie mit nochmaliger Triagierung eingeführt.
Aufgrund der klaren Erfassung des akuten Problems mit Auswahl eines entsprechenden Diagramms und rascher Einschätzung des Gesundheitszustandes hat sich in den beiden Kindernotfallambulanzen das Manchester Triage System bewährt und rasch als fixer Bestandteil im Klinikalltag etabliert.
Summary
Several different triage systems are currently in use to assess health status as safe and standardized procedures in emergency departments. 5-level triage systems are general used to determine and to classify the clinical priority. In Europe, the Manchester Triage System (MTS) is one of the preferred systems that is used in paediatric emergency departments. Recently, the MTS has been established in Austrian paediatric emergency departments, starting with St. Anna Children`s hospital and the Department of Paediatric and Adolescent Medicine, Medical University of Vienna. Evaluation revealed that more than 50 % of patients are triaged as “standard” (level 4) or “non-urgent” (level 5) independent from age or sex. A patient-parents questionnaire showed a high acceptance for a longer waiting time if there is a triage system to assess high urgent patients.
International study results have proven the reliability, reproducibility and validity of the MTS and have led to its widespread implementation in emergency departments in Europe, but also worldwide. Patients triaged with a fever discriminator showed a low validity, especially with increasing age. Now antipyretic therapy is introduced as option for a hot child before reassessing the urgency level.
We can conclude that the MTS is a safe, effective and transparent system assessing high urgent patients in paediatric emergency departments and that documentation by the MTS is clear and well defined.
Schlüsselwörter Kindernotfallambulanz - Ersteinschätzungssysteme - Manchester Triage System - Qualitätssicherungssystem
Keywords Paediatric emergency department - triage system - Manchester Triage System - quality management system