Kinder- und Jugendmedizin 2013; 13(02): 120-126
DOI: 10.1055/s-0038-1629329
©Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Schattauer GmbH

Anämiediagnostik im Kindesalter

S1-Leitline[#] der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie – Version 4/2012Diagnosis of anaemia in children German guidelines
A. E. Kulozik
1   Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde III, Heidelberg
,
J. Kunz
1   Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde III, Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen:05 December 2012

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Differenzialdiagnose der Anämie im Kindes- und Jugendalter fußt auf dem Blutbild unter Berücksichtigung der Erythrozyten-indices und der Retikulozytenzahl. Neben Anamnese und körperlicher Untersuchung können gezielte, über das Blutbild hinausgehende Laboruntersuchungen Hinweise zur Differenzialdiagnose liefern. Die Leitlinie schlägt Algorithmen für ein systematisches Vorgehen in der Anämiediagnostik vor.

Summary

The differential diagnosis of childhood anaemia is based on a complete blood count with regard to the erythrocyte indices and the reticulocyte count. Besides history and physical examination, more specialized laboratory examinations can lead to a definite diagnosis. This guideline offers algorithms for a systematic differential diagnosis of anaemia.

# Erstellung im Auftrag der Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Häma tologie; Mitglieder der Expertengruppe: U. Creutzig (Hannover), G. Janka (Hamburg), A. E. Kulozik (Heidelberg), J. Kunz (Heidelberg), A. Pekrun (Bremen), D. Reinhardt (Hannover), K. Stahnke (Ulm).