Kinder- und Jugendmedizin 2017; 17(01): 38-42
DOI: 10.1055/s-0038-1629401
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Schattauer GmbH

Psychologische Onlineberatung und -therapie für Eltern von Kindern mit chronischen Erkrankungen

Entwicklung und Erprobung eines Interventions -programmsInternet-based psychological counselling and therapy for parents of children with chronic health conditionsDevelopment and pilot testing of an intervention program
M. Herle*
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm
,
C. Knaevelsrud
2   Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie, Freie Universität Berlin
,
C. Lehmann
3   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
A Wallenwein
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm
,
C. Weiss
3   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
,
L. Goldbeck
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht am: 19. September 2016

angenommen am: 23. September 2016

Publikationsdatum:
24. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eltern chronisch kranker Kinder sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, was zu negativen Auswirkungen auf ihre eigene psychische Gesundheit führen kann. Ihr Zugang zu adäquaten Behandlungsangeboten ist aus unterschiedlichen Gründen wie beispielsweise knappen zeitlichen Ressourcen oft erschwert. Internetbasierte Psychotherapie, deren Wirksamkeit bereits gut belegt ist, hat das Potenzial, auch für diese Zielgruppe eine Alternative zu konventioneller Psychotherapie darzustellen.

Im Rahmen einer Pilotstudie wurde ein Inter-ventionsprogramm für Eltern eines Kindes mit Mukoviszidose als manualisierte kognitiv-behaviorale Schreibtherapie konzipiert, auf einer passwortgeschützten Internetplattform implementiert und anschließend hinsichtlich Mach-barkeit und Akzeptanz evaluiert. Das Interventionsprogramm erwies sich als gut durchführbar und wurde von den Teilnehmern gut akzeptiert. Eine Weiterentwicklung des Beratungsprogramms für Eltern von Kindern mit anderen seltenen Erkrankungen wird derzeit erprobt.

Summary

Demands for caregivers of children with chronic conditions can be extensive and may lead to adverse consequences for their own mental health. Due to various reasons, e. g. limited time resources, their access to mental health care services is often limited. Internet-based psychotherapy, whose effectiveness is already well documented, has the potential to provide an alternative to conventional psychotherapy for this target group.

Within the framework of a pilot study an intervention program for caregivers of children with cystic fibrosis was designed as manualised cognitive-behavioral writing therapy, implemented on a secure internet-platform and then its feasibility and acceptance were evaluated. The usability of the intervention program could be demonstrated and so far, the intervention seems to be well accepted by the target group. An adaptation of the program for parents with children with other rare diseases, where the efficacy of the program can be further evaluated, is currently under way.

* derzeit beschäftigt bei: Medizinische Universität Wien, Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde