Nuklearmedizin 1993; 32(04): 174-177
DOI: 10.1055/s-0038-1629663
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Nuklearmedizinische Diagnostik fokaler Leberläsionen

Diagnose of Focal Liver Lesions in Nuclear Medicine
L. Trampert
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. Dr. E. Oberhausen), Universitätsklinik Homburg/Saar, FRG
,
P. Benz
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. Dr. E. Oberhausen), Universitätsklinik Homburg/Saar, FRG
,
T. Ruth
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. Dr. E. Oberhausen), Universitätsklinik Homburg/Saar, FRG
,
E. Oberhausen
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. Dr. E. Oberhausen), Universitätsklinik Homburg/Saar, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 02 November 1992

15 January 1993

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Bestätigung und Ausschluß benigner fokaler Leberläsionen sind Hauptaufgabe der nuklearmedizinischen Leberdiagnostik. Es stehen die hepatobiliäre Sequenzszintigraphie (fokale noduläre Hyperplasie, Adenom) und die Blutpoolszintigraphie (Hämangiom), in Einzelfällen die Kolloidszintigraphie im Vordergrund. Neuere Untersuchungsverfahren wie die Rezeptorszintigraphie mit Octreopeptiden, die Immunszintigraphie mit monoklonalen Antikörpern und die 18FDG-Untersuchungen mit PET und Gammakamera sind besonderen Fragestellungen, besonders in der Onkologie, Vorbehalten. Für eine erfolgversprechende artdiagnostische Einstufung fokaler Leberläsionen sind ein schrittweises diagnostisches Vorgehen und umfassende Kenntnisse der Indikationen weiterführender diagnostischer Verfahren erforderlich.

Summary

Confirmation and exclusion of benign focal liver lesions are the main object of liver studies in nuclear medicine. Hepatobiliary sequence scintigraphy (focal nodular hyperplasia, adenoma), blood pool scintigraphy (hemangioma) and, in some cases, colloid scintigraphy are the methods most frequently employed. Receptor scintigraphy with octreopeptides, immunoscintigraphy with monoclonal antibodies, PET and gamma camera scintigraphy with 18FDG, are used to solve special diagnostic problems, particularly in oncology. A stepwise diagnostic approach needs to be used for a successful classification of focal liver lesions and an extensive knowledge of indications for additional supplementary diagnostic procedures is required.