Nuklearmedizin 1995; 34(01): 8-14
DOI: 10.1055/s-0038-1629686
Original Article
Schattauer GmbH

99mTc-markierte Anti-CEA-Antikörper in der intraoperativen Diagnostik kolorektaler Karzinome

99mTc-Labeled Anti-CEA-Antibodies in Intra-Operative Diagnosis of Colorectal Cancer
P. Lechner
1   Aus der II. Chirurgischen Abteilung, Landeskrankenhaus Graz (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. H. Cesnik). der Österreich
,
P. Lind
2   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin, Landeskrankenhaus Klagenfurt (Vorstand: Univ.-Doz. Dr. P. Lind) und der Österreich
,
G. Binter
3   Aus der Internen Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Graz-Eggenberg (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. O. Eber) Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 12 September 1994

Accepted: 25 November 1994

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Eine stadiengerechte Therapie kolorektaler Malignóme setzt die exakte Kenntnis des Tumorstadiums voraus. Intraoperativ ist dies für die Beurteilung der Operationsradikalität und die Planung weiterführender adjuvanter oder palliativer Behandlungsmodalitäten unerläßlich. In einer kontrollierten prospektiven Studie, an der 20 Patienten teilnahmen, wurde versucht, den Stellenwert nuklearmedizinischer Untersuchungen unter diesem Aspekt zu evaluieren. Mit 99mTc markierte Antikörper gegen zelluläre CEA-Epitope wurden zur intraoperativen Szintimetrie eingesetzt. Die Meßergebnisse wurden mit jenen der etablierten Verfahren verglichen und histopathologisch überprüft. Die intraoperative Szintimetrie erlaubt die exakte Lokalisation metastatischer Absiedelungen. Die Radikalität der Operation kann zuverlässig festgestellt werden. Die Immunszintimetrie ermöglicht somit eine exakte Stadienzuordnung zu einem frühen und therapeutisch relevanten Zeitpunkt.

Summary

Stage-adjusted treatment of colorectal tumors requires precise knowledge of the extent of the underlying disease. Reliable staging is mandatory for intraoperative treatment planning. In this prospective trial monoclonal antibodies to CEA were labeled with 99mTc as tracer. Twenty patients were studied intraoperatively with a hand-held gamma detector. The results were compared to those obtained by all other diagnostic modalities and they were then confirmed by histopatholo-gy. Intraoperative scanning can reliably identify all tumor deposits and can confirm the radicality of the procedure. Thus, the use of immunoscintimetry is helpful in early decision making on adjuvant treatment modalities.