Nuklearmedizin 1995; 34(01): 47-49
DOI: 10.1055/s-0038-1629692
Original Article
Schattauer GmbH

67Ga-Szintigraphie bei akuter Sarkoidose mit Heerfordt-Syndrom

67Ga Scintigraphy in Acute Sarcoidosis with Heerfordt’s SSyndrome

Autoren

  • R. Schamberger

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der FRG
  • M. Jonas

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der FRG
  • M. Barenbrock

    2   Aus der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster FRG
  • J. Sciuk

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der FRG
  • O. Schober

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der FRG
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 22. Juli 1994

Accepted: 01. August 1994

Publikationsdatum:
04. Februar 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Sarkoidose ist eine chronische Systemerkrankung unbekannter Ätiologie, die durch nichtverkäsende epitheloidzellige Granulome gekennzeichnet ist. Wir berichten über eine 29jährige Patientin mit akuter Sarkoidose und Heerfordt-Syndrom (Parotisschwellung, Iridozyklitis und Fazialisparese), bei der zwar eine typische klinische Befundkonstellation vorlag, die transbronchiale Lungenbiopsie jedoch histologisch keinen granulomatösen Entzündungsprozeß nachweisen konnte. Die 67Ga-Szintigraphie zeigte ein so typisches Anreicherungsmuster, daß trotz negativer Histologie die Diagnose gestellt werden konnte.

Summary

Sarcoidosis is a chronic multisystem disorder of unknown etiology characterized by non-caseating epitheloid granulomas. We report a case of a 29-year old female with acute sarcoidosis and Heerfordt’s syndrome (parotid enlargement, anterior uveitis and facial nerve palsy) who had a typical clinical constellation but no histologic criteria of a granulomatous inflammatory process in transbronchial lung biopsy. 67Ga scintigraphy revealed such a typical pattern of accumulation that sarcoidosis could be diagnosed despite negative histological findings.