Nuklearmedizin 1997; 36(02): 36-41
DOI: 10.1055/s-0038-1629731
Original Article
Schattauer GmbH

123I-α-Methyltyrosin-Szintigraphie beim malignen Melanom

123I-α-Methyl Tyrosine Scintigraphy in Malignant Melanoma
H. Steinert
1   Aus dem Departement Medizinische Radiologie, Klinik für Nuklearmedizin, Schweiz
,
R. Böni
2   Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich, Schweiz
,
R.A. Huch-Böni
3   Institut für Diagnostische Radiologie, Schweiz
,
R. Capaul
4   Klinik für Radio-Onkologie und, Schweiz
,
G. K. von Schulthess
1   Aus dem Departement Medizinische Radiologie, Klinik für Nuklearmedizin, Schweiz
,
G. Westera
1   Aus dem Departement Medizinische Radiologie, Klinik für Nuklearmedizin, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 01 February 1996

in revidierter Form: 22 May 1996

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Ziel der Studie war es, die Wertigkeit der Szintigraphie mit L-3-123I-α-Methyltyrosin (123I-AMT) beim metastasierenden Melanom zu untersuchen. Methoden: 26 Metastasen und ein Primärtumor eines malignen Melanoms bei sechs Patienten wurden mit einer 123I-AMT-Ganz-körperszintigraphie und SPECT untersucht. Als Referenzmethode lag eine Positronen-Emissions-Tomographie mit 2-18F-Fluor-2-desoxy-D-gluco-se (18F-FDG) vor. Ergebnisse: Mit 123I-AMT-SPECT ließen sich 8/10 Thoraxmetastasen mit einem Durchmesser >1,6 cm nachweisen (Ratio T/NT 1,2-1,8), Metastasen <1,6 cm ließen sich in der SPECT nicht darstellen. In der 123I-AMT-Ganzkörperszintigraphie fand sich bei keinem Herd eine positive Tumoranreicherung. Schlußfolgerung: In Einzelfällen kann die 123I-AMT-Szintigraphie beim Staging des malignen Melanoms hilfreich sein.

Summary

Aim: The aim of the study was to evaluate the ranking of the scintigraphy with L-3-123I-α-methyl tyrosine (123I-AMT) in metastised melanoma. Methods: 26 metastases and one primary tumor of a malignant melanoma in six patients were examined with 123I-AMT whole-body scintigraphy and SPECT. Positron Emission Tomography with 2-18F-fluoro-2-desoxy-D-glucose (18F-FDG) was used as the golden standard. Results: With 123I-AMT-SPECT 8/10 metastases in the thorax >1,6 cm were detected (ratio T/NT 1,2-1,8), metastases <1,6 cm were not detectable with SPECT. In 123I-AMT whole-body scintigraphy not one lesion showed a positive tumor uptake. Conclusion: In single cases 123I-AMT scintigraphy can be helpful in staging of malignant melanoma.