Zusammenfassung
Schlaganfälle im jungen Erwachsenenalter sind deutlich seltener als bei älteren Erwachsenen. In dieser Arbeit berichten wir über 168 Patienten bis zum 45. Lebensjahr, die auf Grund einer zerebrovaskulären Störung innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren auf der Stroke Unit des Klinikums der Stadt Ludwigshafen behandelt worden waren. Diese Patienten wurden retrospektiv hinsichtlich Art, Häufigkeit, Geschlechtsverteilung, Lokalisation, Ursache und Therapie zerebraler Ischämien und Blutungen analysiert. Die Ergebnisse wurden mit aktuellen Literaturdaten zu diesem Thema verglichen.
Der Schlaganfall im jungen Erwachsenenalter stellt eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Diese Patienten sollten deshalb im Akutstadium immer auf einer Stroke Unit erster Ordnung aufgenommen werden.
Summary
Stroke in young adults is less frequent than in older ones. We report 168 patients between 18 and 45 years having been admitted to the Stroke Unit of the Department of Neurology in Ludwigshafen within 3 years. These patients have been analysed retrospectively with regard to frequency, gender distribution, localisation, pathogenesis, cause and therapy of ischemic and haemorrhagic strokes. The results have been compared to recent data of literature.
Stroke in young adults is a diagnostic and therapeutic challenge. Young stroke patients should therefore always be admitted to an experienced Stroke Unit.
Schlüsselwörter
Hirninfarkt - TIA - Hirnblutung - junges Erwachsenenalter - Gefäßdissektion - Thrombolyse
Keywords
Cerebral infarct - TIA - cerebral haemorrhage - juvenile age - arterial dissection - thrombolysis