Zusammenfassung
Eine Verbesserung der Stand- und Gangfunktion kann bei Morbus Parkinson durch gezieltes Kraft- und Gleichgewichtstraining erreicht werden. Ebenso ist der Einsatz von äußeren Schrittmachern zur Überwindung von motorischen Blockaden effektiv. Aus physiotherapeutischer Sicht erscheint es sinnvoll auf diese Studienergebnisse mit symptomorientiertem, intensivem Training zu reagieren. Die Dokumentation darüber sollte mit möglichst denselben validierten Beurteilungsskalen durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang stellt diese Übersicht Studien und eigene Erfahrungen vor, welche die Physiotherapie bei Parkinson-Syndrom im Gesamtkonzept einer evidenzbasierten Medizin sieht.
Summary
Improvement in stance and gait can be achieved in Parkinson’s disease through goal-orientated strength and balance training. External cues can also be used to overcome motor blocks. Physiotherapists should implement the conclusions of these studies in their daily work by introducing problem orientated specific intensive training and documenting the results using the same validated scales and scores. This review discusses recent studies and our own experience with physiotherapy set in the concept of evidence based medicine.
Schlüsselwörter
Morbus Parkinson - evidenzbasierte Physiotherapie - symptomorientiertes Training
Keywords
Parkinson’s disease - evidence based physiotherapy - symptom related training