Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2010; 01(06): 258-259
DOI: 10.1055/s-0038-1631093
DOI: 10.1055/s-0038-1631093
Interview: Gesundheitspolitik
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Schmitz, BNHO, Köln: „Die Kriterien für den gerechtfertigten Off-Label Einsatz sind definiert”
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 February 2018 (online)

Das sehr komplexe Thema Off-Label-Use betrifft eine Vielzahl medizinischer, wissenschaftlicher, pharmakoökonomischer, gesundheitspolitischer Aspekte sowie verschiedene nationale und internationale Rechtsgrundlagen, bei denen die unterschiedlichen Interessensgruppen zum Teil sehr differente Positionen beziehen. Dies gilt nicht zuletzt für die Krebsmedizin, weil gerade dort Medikamente häufig ohne entsprechende arzneimittelrechtliche Zulassung eingesetzt werden. Wir sprachen mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Schmitz, Vorsitzender des Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO), Köln, über den Off-Label-Einsatz von Arzneimitteln in der Onkologie.