Zusammenfassung
Einleitung: Im Fokus der radikalen Prostatektomie steht neben der Überlebensrate zunehmend auch die Lebensqualität der Patienten. Diese Arbeit untersucht eine zentrale Dimension gesundheitsbezogener Lebensqualität: Kontinenz.
Methoden: 350 Patienten wurden wenige Tage vor (t0) sowie drei Monate nach der OP (t1) gebeten, Fragen zum Thema Kontinenz zu beantworten. Als Messinstrumente wurden der EORTC (QLQ-PR25) sowie Fragebögen des Universitätsklinikums Leipzig eingesetzt.
Ergebnisse: 3 Monate nach der OP waren 42% der Patienten vollständig kontinent. Patienten, bei denen die OP nicht nerverhaltend durchgeführt werden konnte sowie ältere Patienten (>65 Jahre), leiden signifikant häufiger unter Harninkontinenz. Der operative Zu-gang hat keinen statistisch signifikanten Einfluss auf den Inkontinenzstatus der Patienten 3 Monate nach der OP.
Schlussfolgerungen: 3 Monate nach einer radikalen Prostatektomie waren mehr als 50% aller Patienten inkontinent. Ärzte sollten Patienten auf diese Beeinträchtigung hinweisen. Ältere Patienten sowie Patienten, die nicht nerverhaltend operiert wurden, sind besonders stark von Inkontinenz betroffen und müssen mit einer längeren Rekonvaleszenz rechnen.
Summary
Introduction: Important outcome parameters of radical prostatectomy are a high survival rate but also quality of life. With urinary continence, this paper examines one critical dimension of post-surgical health-related quality of life.
Methods: 350 patients were asked to self-assess symptoms associated with urinary incontinence a few days before and 3 months after surgery. Urinary incontinence was assessed using the EORTC QLQ-PR25 questionnaire and urological questionnaires of Leipzig University.
Results: 3 months after surgery, 42% of patients were completely continent. Patients who underwent a non-nerve sparing pros-tatectomy and patients older than 65 years suffered more often from urinary incontinence. The kind of surgical approach had no significant impact on the patients’ continence status 3 months after surgery.
Conclusion: 3 months after prostatectomy, more than half of the patients were incontinent. Physicians should address this impairment when enlightening patients. Older patients and patients not eligible for nerve sparing surgery suffered most strongly from uri-nary incontinence and must take a longer convalescence into consideration.
Schlüsselwörter
Radikale Prostatektomie - Kontinenz - Lebensqualität
Keywords
Radical prostatectomy - continence - quality of life