Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2010; 01(06): 283-284
DOI: 10.1055/s-0038-1631105
DOI: 10.1055/s-0038-1631105
Internationale: Literatur
Prophylaxe und Therapie des Tumorlysesyndroms: Schnelle Kontrolle der Harnsäurewerte mit Rasburicase
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 February 2018 (online)

Das Auftreten eines Tumorlysesyndroms (TLS) ist eine lebensbedrohliche klinische Notfallsituation. Das Risiko wird jedoch oft unterschätzt, möglicherweise, weil es ein seltenerer Zwischenfall als beispielsweise eine febrile Neutropenie ist. Eine aktuelle, hochrangig publizierte multizentrische Phase-III-Studie zeigt, dass Rasburicase (Fasturtec®) bei Erwachsenen mit einer Hyperurikämie oder einem hohen Risiko für ein TLS schneller zu einer Kontrolle der Harnsäurewerte im Plasma führte als Allopurinol. Rasburicase wurde sowohl als Monotherapie als auch in der sequenziellen Kombination mit Allopurinol gut vertragen.