Seit dem 1. Juli 2008 bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen eines auf fünf Jahre befristeten Pilotprojekts ein Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre bei zertifizierten Hausärzten und Dermatologen. Patienten sind oft überrascht, wenn sie sich für diese Untersuchung komplett entkleiden müssen. Aber nur so ergibt eine Screening-Untersuchung Sinn, wie Prof. Ralf Gutzmer, Hannover, auf einem Presseworkshop betonte. Denn 80% aller Melanome entwickeln sich auf Hautpartien, die von Kleidung bedeckt sind.