RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2011; 02(02): 53-54
DOI: 10.1055/s-0038-1631212
DOI: 10.1055/s-0038-1631212
Das aktuelle Interview
„Onkologische Erkrankungen im Verlauf einer HIV-Infektion“: „Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei HIV-infizierten Patienten“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Februar 2018 (online)

AIDS hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren von einer schnell tödlichen Krankheit zu einer häufig chronisch verlaufenden Immunschwächekrankheit verschoben. Die Lebenserwartung HIV-positiver Menschen ist deutlich gestiegen – jedoch auch die Bandbreite und Häufigkeit der Tumorerkrankungen. Wie verhalten sich die Krankheitsbilder AIDS und Krebs zueinander? Welche Tumorarten treten häufig, und warum gerade bei HIV-positiven Menschen auf? Inwieweit beeinflusst die antiretrovirale Therapie (ART) das Krebsrisiko und die -Therapie? Und welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?
-
Literatur
- 1 Monforte A, Abrams D, Pradier C. et al. The Data Collection on Adverse Events of Anti-HIV Drugs (D:A:D) Study Group. HIV-induced immunodeficiency and mortality from AIDS-defining and non-AIDS-defining malignancies. AIDS 2008; 22: 2143-2153.