Nuklearmedizin 1998; 37(05): 159-164
DOI: 10.1055/s-0038-1632325
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Costs of F-18-FDG PET: Experience with a satellite concept

Kosten für die F-18-FDG PET: Erfahrungen mit einem Satellitenkonzept
G. Lottes
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
P. Gorschlüter
2   Institut für Industrie und Krankenhausbetriebslehre, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Germany
,
T. Kuwert
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
,
D. Adam
2   Institut für Industrie und Krankenhausbetriebslehre, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Germany
,
O. Schober
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 25. November 1997

in revised form: 16. Februar 1998

Publikationsdatum:
03. Februar 2018 (online)

Summary

Aim: One of the main arguments against the acceptance and introduction of FDG PET as a regular benefit in the statutory Medical Insurance system in Germany are its (alleged) high costs. The aim of the present study has been to determine empirically over a period of twelve months the costs of FDG PET, making use of a satellite concept. Methods: Documentation on performance and consumption data has been assembled for purposes of cost analysis. After analysis these data provided the basis for an assessment of the costs. In view of the high proportion of fixed overheads and strong fluctuations in consumption values, it was not possible to allocate reliably in an individual FDG PET investigation the various types of costs to individual causes. A monthly cost assessment procedure was therefore adopted. For this purpose data were recorded in the department for Nuclear Medicine, while the statistical assessment of the consumption data and analysis of the costs were undertaken in the Institute of Industrial and Hospital Management. Results: Over the twelve month observation period (November 1995 to October 1996, 177 working days) 433 patients were included in the study: 244 with brain diseases 37 cardiac patients, 130 whole body studies and 22 combined studies (brain and whole body scans). The non volume based costs, maintenance charges and depreciation accounted for the highest proportion of the total costs (48%). The FDG- related costs accounted for 41 % of the total costs, while the personnel costs amounted to 11% and the film costs to only 0.45%. The total costs incurred amounted to DM 1,205,050. Conclusion: These data represent a first empirical cost analysis for FDG PET based on a satellite concept and form a starting point for a cost/benefit analysis of this procedure.

Zusammenfassung

Ziel: Ein Hauptargument gegen die Akzeptanz und Einführung der FDG- PET als Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland sind ihre (angeblich) hohen Kosten. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Kosten für die FDG-PET für den Zeitraum eines Jahres in einem Satellitenkonzept empirisch zu ermitteln. Methoden: Für die Kostenanalyse wurde eine Leistungs- und Verbrauchsdatendokumentation aufgebaut. Diese Daten wurden analysiert und lieferten die Grundlage für die Kostenaufstellung. Aufgrund des hohen Anteils fixer Gemeinkosten sowie starker Schwankungen in den Verbrauchswerten war es nicht möglich, die Kostenarten einer einzelnen FDG- PET-Untersuchung verursachungsgerecht zuzuordnen. Deshalb wurde eine monatsbezogene Kostenaufstellung vorgenommen. Die Datenerfassung erfolgte in der Klinik für Nuklearmedizin, die statistische Auswertung der Daten und die Kostenanalyse wurden durch das Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre vorgenommen. Ergebnisse: Über den einjährigen Beobachtungszeitraum (11/1995 bis 10/1996,177 Betriebstage) wurden 433 Patienten untersucht; 244 Hirn-, 37 Herz-, 130 Ganzkörper-Untersuchungen und 22 Kombinationsuntersuchungen (Hirn- und Ganzkörper). Die leistungsmengenunabhängigen Kosten, Wartungskosten und Abschreibungen, machten mit 48% den höchsten Anteil an den Gesamtkosten aus. Die Kosten für den FDG-Ein- satz machen 41 % der Gesamtkosten aus, während die Personalkosten einen Anteil von 11% und die Filmkosten nur 0,45% betrugen. Insgesamt ergaben sich Kosten von 1 205 050 DM. Schlußfolgerung: Diese Daten stellen eine erste empirische Kostenanalyse für die FDG-PET in einem Satelliten-Konzept dar und bilden einen Ausgangspunkt für die Kosten-Nutzen-Analyse dieses Verfahrens.

 
  • References

  • 1 Adam D. Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Digitaler Lumineszenzradiographie und konventioneller Filmverarbeitung. Radiologe 1992; 32: 536-40.
  • 2 Adam D. Krankenhausmanagement im Wandel, SzU-Band 59. Krankenhausmanagement. Wiesbaden: Gabler; 1996: 5-18.
  • 3 Arbeitsgemeinschaft PET der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. Positronen-Emissions-Tomographie. Klinische Forschung, diagnostische Wertigkeit, zuküntige Entwicklung: Standortbestimmung 1994. Nuklearmedizin 1994; 33: 145-53.
  • 4 Arbeitsgemeinschaft PET der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. Konsensus-Onko-PET. Nuklearmedizin 1997; 36 (08) 44-6.
  • 5 Arbeitsgemeinschaft PET der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. Konsensus-Neuro-PET. Nuklearmedizin 1998; 36 (07) 46-7.
  • 6 Berens W, Schlüchtermann J, Thiede J. Wirtschaftlichkeitsanalyse für medizinisch-technische Großgeräte unter Berücksichtigung veränderter Arbeitsabläufe am Beispiel einer Ergänzungsinvestition am Magnetresonanztomographen. f & w – führen und wirtschaften im Krankenhaus. 1989: 381-5.
  • 7 Blackmore CC, Magid DJ. Methodologie evaluation of the Radiology cost-effectiveness literature. Radiology 1997; 203: 87-91.
  • 8 Büll U. Positron Versus Single Photon ECT or PET Complementing SPECT?. [Editorial] Nuklearmedizin 1988; 27: 1428-36.
  • 9 Gambir SS, Höh CK, Phelps ME, Madar I, Maddahi J. Decision tree sensitivity analysis for cost-effectiveness of FDG-PET in the staging and management of non-small-cell lung carcinoma. J Nucl Med 1996; 37: 1428-36.
  • 10 Hawkins RA, Höh C, Glaspy J, Rege S, Choi Y, Phelps ME. Positron emission tomography scanning in cancer. Cancer Invest 1994; 12: 74-87.
  • 11 Institute for Clinical PET (ICP). Clinical Applications and Economic Implications of PET in the Diagnostic and Therapeutic Management of Patients in Select High Impact Medical Indications. 1994 ICP – CE-SPN-94.001.
  • 12 Kuwert T, Matheja P, Vollet B, Lottes G, Schäfers M, Schober O. Positronenemissionstomographie: Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte. Radiologe 1996; 36: 337-44.
  • 13 Patterson RE, Eisner RL, Horowitz SF. Comparison of Cost-Effectiveness and Utility of Exercise ECG, Single Photon Emission Computed Tomography, Positron Emission Tomography, and Coronary Angiography for Diagnosis of Coronary Artery Disease. Circulation 1995; 91: 54-65.
  • 14 PET-Arbeitsgruppe/Arbeitskreis Nuklearkardiologie. Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin und Arbeitskreis Nuklearkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Z Kardiol 1996; 85: 453-68.
  • 15 Podoloff DA. The role of radionuclide scans in sarcoma. Hematol Oncol Clin North Am 1995; 9: 605-26.
  • 16 Reske SN, Bares R, Büll U, Guhlmann A, Moser E, Wannenmacher MF. Klinische Wertigkeit der Positronen-Emissions-Tomographie in der Onkologie. Ergebnisse der ersten Konsensuskonferenz. Nuklearmedizin 1995; 35: 42-52.
  • 17 Schlüchtermann J, Puke S. Ökonomische Evaluierung eines PAC-Systems an der Universitätsklinik Münster, 1. Teilstudie: Konzept und Analyse des Ist-Zustandes vor Implementierung. Veröffentlichungen des Instituts für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre. Nr. 32, Januar 1992.
  • 18 Schober O. Positronen-Emissions-Tomographie. Empfehlungen für Richtlinien der KBV für Verfahren zur Qualitätssicherung. Nuklearmedizin 1995; 35: 92-3.
  • 19 Schwaiger M. Myocardial perfusion imaging with PET. J Nucl Med 1994; 35: 693-8.
  • 20 Schweizerisches Institut für das Gesundheitswesen, PET-Konsensus-Konferenz, Schlußerklärung, Aarau/Zürich 4/1994.
  • 21 Seitz RJ. Positronen-Emissions-Tomographie in der Neurologie: Grundlagen – Fragestellungen – Indikationen. Akt Neurol 1993; 20: 177-83.
  • 22 Uhlenbruck W. Rechtliche Grenzen einer Rationierung in der Medizin. MedR 1995; 11: 427-37.
  • 23 Valk PE, Pounds TR, Tesar RD, Hopkins DM, Haseman MK. Cost-effectiveness of PET imaging in clinical oncology. Nucl Med Biol 1996; 23: 737-43.
  • 24 Wissenschaftsrat, Bericht des Wissenschaftsrates zum Ausbau der Positronen-Emissionstomographie v. 08.07.1994.
  • 25 Wissenschaftsrat, Bericht des Wissenschaftsrates zum Ausbau der Positronen-Emissionstomographie v. 20.05.1988.