Summary
Purpose: To distinguish between benign and malignant mediastinal lymph nodes in patients with NSCLC by comparing 2D and semiautomated 3D measurements in FDG-PET-CT.
Patients, material, methods: FDG-PET-CT was performed in 46 patients prior to therapy. 299 mediastinal lymph-nodes were evaluated independently by two radiologists, both manually and by semi-automatic segmentation software. Longest-axial-diameter (LAD), shortest-axial-diameter (SAD), maximal-3D-diameter, elongation and volume were obtained. FDG-PET-CT and clinical/FDG-PET-CT follow up examinations and/or histology served as the reference standard. Statistical analysis encompassed intra-class-correlation-coefficients and receiver-operator-characteristics-curves (ROC). Results: The standard of reference revealed involvement in 87 (29%) of 299 lymph nodes. Manually and semi-automatically measured 2D parameters (LAD and SAD) showed a good correlation with mean
Zusammenfassung
Ziel: Vergleich von 2D und semi-automatischen 3D-Messungen in der FDG-PET/CT zur Unterscheidung von benignen und malignen media-stinalen Lymphknoten bei Patienten mit NSCLC. Patienten, Methoden: Bei 46 Patienten wurde vor Therapieaufnahme eine FDG-PET/CT angefertigt. 299 mediastinale Lymphknoten wurden von zwei Radiologen unabhängig voneinander sowohl manuell als auch unter Verwendung einer semi-automatischen Software ausgewertet. Langachsen-Durchmesser (LAD), Kurzachsen-Durchmesser (SAD), maximaler 3D-Durchmesser, Elongation (Längs-zu-Quer-Verhältnis) und Volumen der Lymphknoten wurden bestimmt. PET-CT, PET-CT-Verlaufskontrollen und klinische Verlaufsuntersuchungen und/oder Histologie dienten als Referenz. Die statistische Auswertung erfolgte mittels Intra-Class-Korrelationskoeffizienten und ROC (receiver operator characteristics curves). Ergebnisse: 87 (29%) von 299 Lymphknoten wurden anhand der Referenz als maligne eingestuft. Manuell und semi-automatisch bestimmte 2D-Parameter (LAD und SAD) zeigten eine gute Korrelation mit mittleren Intraclass-Koeffizienten von 0,8 und 0,72. Die Lymphknotenanalyse basie-rend auf der semi-automatischen Auswertung wies die größte Area-under-the-ROC-curve (AUC) für das Volumen (0,75, 95%CI: 0,69–0,81) und den SAD (0,75, 95%CI: 0,70–0,81) auf. Die AUC für LAD und den maximalen 3D-Durchmesser betrug 0,68. Die Elongation von Lymphknoten zeigte eine substanziell geringere AUC (0,57, 95%CI: 0,50–0,64). Schlussfolgerung: In der Unterscheidung von benignen und malignen Lymphknoten kann die semi-automatische 3D-Auswertung die PET/CT beim NSCLC nicht ergänzen. Der SAD ist weiterhin der am einfachsten zu bestimmende morphologische Parameter für die Beurteilung von lymphonodulären Targetläsionen beim NSCLC.
Keywords
Lung cancer - computed tomography - positron emission tomography - diagnosis - China - imaging
Schlüsselwörter
Lungenkrebs - Computertomographie - Positronenemissionstomographie - Diagnose - China - bildgebende Verfahren