Nervenheilkunde 2013; 32(05): 275-279
DOI: 10.1055/s-0038-1633352
Integrierte Versorgung
Schattauer GmbH

Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Versorgungsprojektes aus der Sicht eines Trägers

Development and implementation of an integrated care project as seen from the perspective of a service provider
H. Steckermaier
1   Gemeinnützige GmbH des Projektevereins, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 20. Dezember 2012

angenommen am: 14. Januar 2013

Publikationsdatum:
02. Februar 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Integrierte Versorgung nach § 140 a ff SGB V erhält auch in der psychiatrischen Versorgungslandschaft zunehmend Relevanz. Gemessen an der Patientenzahl, kann das von der Techniker Krankenkasse (TK) initiierte “NetzWerk psychische Gesundheit” (NWpG) als deutschlandweit eines der größten integrierten Versorgungsprojekte im psychiatrischen Bereich bezeichnet werden. Seit langem geforderte Versorgungsangebote wie “Hometreatment” oder “Rückzugsräume” können damit erstmals nachhaltig und integriert realisiert werden.

Für die Vertragspartner der TK – überwiegend Gemeindepsychiatrische Träger – ergeben sich jedoch neuartige Herausforderungen zur Umsetzung dieses Projektes. Neben den geringen Erfahrungswerten mit einer populationsorientierten integrierten Versorgung und einer auf einem Capitationsystem basierenden Finanzierungslogik, sind neue Herausforderungen in der praktischen Patientenarbeit zu bewältigen.

Für Gemeindepsychiatrische Träger eröffnen sich dennoch vielfältige Möglichkeiten, jahrzehntelange Forderungen nach einer bedürfnisorientierten ambulant aufsuchenden Versorgung umzusetzen und die weitere gemeindepsychiatrische Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Summary

Integrated Care, according to paragraph 140 a SGB V is gaining importance in Mental Health service provision. The Network Mental Health (NetzWerk psychische Gesundheit – NWpG), initiated by the TK health insurance, can be described as one of the biggest Integrated Care projects in Mental Health in Germany; in addition, it is one of the first to provide services like home treatment and crisis rooms, which have long been asked for.

The contracted service providers, who are mainly from the voluntary sector, experienced in providing community based mental health services, face a number of challenges. Firstly, with the provision of integrated care they are venturing into unexplored territory; secondly, they have to work within financial constraints, based on a capitation system; lastly, there are new challenges in the faceto-face work with the service users.

In these challenges however lie the opportunities to respond to decades of demands that community mental health services should be needs-led and provided in service users’ own homes, and to actively shape their future.

 
  • Literatur

  • 1 Salize HJ, Kilian R. Gesundheitsökonomie in der Psychiatrie. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2010: 20 ff.
  • 2 Becker T. q et al. Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2008: 170.
  • 3 Thornicroft et al. What are the arguments for community-based mental health care?. WHO Regional Office for Europe’s Health Evidence Network (HEN) August 2003. www.euro.who.int/_data/assets/pdf_file/0019/74710/E82976.pdf.
  • 4 Ruprecht T. Patient-centered medical home und managed care in der psychiatrie?. Die Integrierte Versorgung psychisch Kranker im TK – NetzWerk psychische Gesundheit. In: Faulbaum-Decke, Zechert (Hrsg.). Ambulant statt stationär, 1. Aufl. Bonn: Psychiatrieverlag; 2010: 85.
  • 5 Wiegand et al. Die Integrierte Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung. 1. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2009: 111.
  • 6 www.tk.de/tk/hamburg/vorsorge-und-behandlung/netzwerk-psychische-gesundheit/342426 Zugriff 15.12.12.
  • 7 Ruprecht T. et al. In Tophoven, Wessels (Hrsg.). Neue Versorgungskonzepte zur Behandlung psychischer Erkrankungen. 1. Aufl. Heidelberg: Psychotherapeutenverlag; 2012: 132.
  • 8 Auskunft des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie. Dezember 2012
  • 9 Amelung VE. Managed care. Neue Wege im Gesundheitsmanagement. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler; 2007: 148.
  • 10 Kießling W. Das “Münchner Modell” – Krankenkassen finanzieren Compliance Programme. Psychoneuro 2008; 34 (09) 410-415.
  • 11 Schäfer–Walkmann. Integrierte Demenzversorgung Oberbayern. www.ifas-stuttgart.de Zugriff 15.12.12.
  • 12 Deimel D. q et al. Das Gesundheitsunternehmen als Versorger der Zukunft. 1. Aufl. Berlin: MWV; 2009: 37.
  • 13 Lerf S. Integrierte Versorgung in der Gemeindepsychiatrie: Erwartung trifft Realität. Eine empirische Untersuchung zur aktuellen Umsetzung eines Modells ambulanter Versorgung, Masterarbeit Hochschule München. 2011
  • 14 Amelung VE. Managed care. Neue Wege im Gesundheitsmanagement Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. 2007: 148.
  • 15 Vogel C. Ambulante Netzwerke in der Psychiatrie – Neue Wege zur Versorgung psychisch Kranker. Neurotransmitter 2010; 09: 14.
  • 16 www.brain-insight.de Zugriff 15.12.12.
  • 17 Andersen C. Krisenpension statt Klinikaufenthalt – Netzwerk für psychisch Kranke probiert neue Wege. Medical Tribune 2010; 05 (03) 73498.
  • 18 Amelung VE. Managed care. Neue Wege im Gesundheitsmanagement. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler; 2007: 169 ff.
  • 19 Kilian R. Gesundheitsökonomische Evaluation gemeindepsychiatrischer Interventionen. Nervenarzt 2012; 83: 832-839.
  • 20 Faulbaum-Decke, Zechert (Hrsg.). Ambulant statt stationär. 1. Aufl. Bonn: Psychiatrieverlag; 2010: 13.
  • 21 Bergmann F. Selektivverträge – Kontra. Psychiatrische Praxis 2012; 39: 369-370.
  • 22 www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038–020l_S3_Psychosoziale_Therapien_10–2012.pdf Zugriff 15.12.12.
  • 23 Aktion psychisch Kranke. Vereinigung zur Reform der Versorgung psychisch Kranker e. V. Chancen und Risiken der Integrierten Versorgung für die Entwicklung personen-und lebensfeldorientierter Komplexleistungen in der Psychiatrie 2011, 7. http://integrierte-versorgung.psychenet.de/sites/default/files/APK-IV.pdf;Zugriff 15.12.12.