Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Suizidalität und nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) zeigen im Jugendalter hohe Prävalenzen. Mitarbeiter des Schulsystems verfügen häufig über unzureichendes Wissen im Umgang mit dieser Symptomatik. Ziel dieser Studie ist die Evaluation eines Workshops für Schulpersonal zu den genannten Themen. Material und Methoden: Es wurden 16 zweitägige Workshops angeboten, die von 257 Personen besucht wurden. Im Zuge von Prä-, Post- und Follow-up(FU)-Erhebungen wurde das Vertrauen in eigene Fähigkeiten, gefühltes und tatsächliches Wissen sowie Einstellungen hinsichtlich NSSV und Suizidalität erhoben. Zudem wurden Zufriedenheit mit dem Workshop und Verhaltensänderungen evaluiert. Ergebnisse: Es zeigte sich eine hohe Zufriedenheit mit dem Workshop. Zuversicht in eigene Fähigkeiten sowie gefühltes und tatsächliches Wissen verbesserten sich stark von Prä nach Post und blieben auch bei FU stabil. Zudem zeigten sich Verhaltensänderungen beim FU. Schlussfolgerungen/Klinische Relevanz: Verbessertes Wissen und Selbstwirksamkeit des Schulpersonals hinsichtlich NSSV und Suizidalität kann einen positiven Einfluss auf den Umgang mit betroffenen Schülern haben.
Summary
Objectives: Many adolescents show dysfunctional behaviors such as suicidality and nonsuicidal self-injury (NSSI). School staff are often insufficiently educated in how to deal with such behavior. Objective of the present study was to evaluate a workshop aiming to improve knowledge and skills on how to deal with NSSI and suicidality in students. Material and methods: In total, 16 two-day workshops were offered and attended by 257 persons. During pre-, post- and follow-up (FU)- assessments, confidence in own skills, attitudes towards-, perceived knowledge and actual knowledge on NSSI and suicidality were gathered. Behavioral changes (FU) and satisfaction with the workshop were assessed as well. Results: Taken together, school staff were very satisfied with the workshop. Confidence, perceived and actual knowledge improved strongly from pre to post and remained stable until follow-up (large effect size). Behavioral changes were registered at FU. Conclusions/Clinical relevance: Improved knowledge and skills of school staff on NSSI and suicidality might help to improve dealing with affected adolescents.
Schlüsselwörter Evaluation - nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) - Schulpersonal - Suizidalität - Workshop
Keywords Evaluation - non-suicidal self-injury (NSSI) - school staff - suicidality - workshop