Summary
An automatic blood pressure recorder (Bosch Tonotest) was evaluated on a subsample of the study population of the Munich Blood Pressure Study I (MBS I). The purpose of this evaluation was to test an automatic device for its usability in screening programs like the Munich Blood Pressure Program (MBP). For all subjects in MBS I three blood pressure measurements were taken using the random-zero sphygmomanometer. For a subsample of subjects, in addition to the three blood pressure measurements with the random-zero sphygmomanometer, two measurements were made, one again with the random-zero sphygmomanometer and one with the automatic device. These last measurements were made in alternating sequence (cross-over design).
The automatic device tends to underestimate the systolic blood pressure while the diastolic blood pressure readings agree well. The ability to identify people with high blood pressure was worse for the automatic device. The differences between the automatic device and the random-zero sphygmomanometer in sensitivity, specificity, error rates and their implications for a screening program are discussed.
Im Rahmen der Münchner Blutdruckstudie I (MBS I) wurde an einer Teilstichprobe die Evaluierung eines automatischen Blutdruckmeßgerätes (Bosch Tonotest) durchgeführt. Ziel dieser Evaluierung war es, ein automatisches Gerät auf seine Einsetzbarkeit in einer Screening-Untersuchung zu analysieren. In der Teilstichprobe wurden nach den drei Messungen mit dem Random-Zero-Sphygmomanometer zwei zusätzliche Messungen durchgeführt, eine mit dem Random-Zero-Sphygmomanometer und eine mit dem automatischen Meßgerät. Diese beiden Messungen wurden in wechselnder Reihenfolge durchgeführt (Crossover Design).
Die Analyse ergab, daß das automatische Meßgerät den systolischen Blutdruck unterschätzt, während die diastolischen Werte im Mittel gut übereinstimmen. Das automatische Gerät erkennt Personen mit hohem Blutdruck schlechter. Die Unterschiede in Sensitivität, Spezifität und den Fehlerraten zwischen dem Random-Zero-Sphygmomanometer und dem automatischen Gerät und ihre Implikationen für ein Screening-Programm werden diskutiert.
Key-Words:
Screening Tests - Evaluation of Automatic Blood Pressure Recorders - Predictive Value
Schlüsselwörter:
Screening-Tests - Bewertung automatischer Blutdruckmeßgeräte - prädiktiver Wert