Summary
Concern about the potential risks of low dose radiation has focussed increased attention
on the question of how often to perform bitewing radiographs. To consider this question,
a mathematical model was developed that describes the initiation and progression of
dental caries on the approximal surfaces of permanent teeth. This model enables calculation
of benefit as a function of the frequency of bitewing radiographs. The model does
not, however, capture patients’ (and dentists’) subjective attitudes towards various
outcomes such as dollar costs, radiation exposure, inconvenience of treatment, anxiety
and pain. This paper presents a multiattribute utility approach to quantifying patient
preferences for possible outcomes of decisions on radiographic frequencies. Five relevant
attributes are considered and reduced to two, over which a quasi-additive utility
function is found plausible. The paper demonstrates the assessment method and presents
aggregate data from a group of individuals.
Die Besorgnis über die möglichen Risiken einer Bestrahlung mit kleinen Dosen lenkt
zunehmende Aufmerksamkeit auf die Frage, wie oft Zahnfilm-Röntgenaufnahmen erfolgen
sollten. Um dieses Problem zu erwägen, wurde ein mathematisches Modell entwickelt,
das den Beginn und Fortgang der Zahnkaries auf den angrenzenden Oberflächen bleibender
Zähne beschreibt. Dieses Modell ermöglicht die Berechnung des Nutzens als einer Funktion
der Häufigkeit von Zahnfilm-Röntgenaufnahmen. Jedoch erfaßt das Modell nicht die subjektive
Einstellung von Patienten (und Zahnärzten) gegenüber verschiedenen Folgen wie Dollarkosten,
der Bestrahlung ausgesetzt sein, Unannehmlichkeiten der Behandlung, Angst und Schmerzen.
Diese Arbeit stellt ein mehrattributiges Verfahren der Utility-Analyse zur Quantifizierung
der Patientenvorlieben für mögliche Folgen von Entscheidungen über die Häufigkeit
von Röntgenaufnahmen vor. Fünf relevante Attribute werden betrachtet und auf zwei
zurückgeführt, über die eine quasi-additive Nützlichkeitsfunktion plausibel erachtet
wird. Die Arbeit demonstriert die Beurteilungsmethode und bringt zusammengefaßte Daten
aus einer Gruppe von Individuen.
Key-Words:
Multiattribute Utility Assessment - Radiographs - Dental Caries
Schlüssel-Wörter:
Mehrattributige Nützlichkeitsbestimmung - Röntgenaufnahmen - Zahnkaries