Methods Inf Med 1986; 25(04): 207-214
DOI: 10.1055/s-0038-1635469
Original Article
Schattauer GmbH

Automated Development of Clinical Strategies Using Multistage Decision Analysis

Automatisierte Entwicklung klinischer Strategien unter Anwendung mehrstufiger Entscheidungsanalyse
P. Glasziou
1   (From the Dept. of Computer Science, University of Queensland, St. Lucia, Australia)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Summary

The development of investigative strategies by decision analysis has been achieved by explicitly drawing the decision tree, either by hand or on computer. This paper discusses the feasibility of automatically generating and analysing decision trees from a description of the investigations and the treatment problem. The investigation of cholestatic jaundice is used to illustrate the technique.

Methods to decrease the number of calculations required are presented. It is shown that this method makes practical the simultaneous study of at least half a dozen investigations. However, some new problems arise due to the possible complexity of the resulting optimal strategy. If protocol errors and delays due to testing are considered, simpler strategies become desirable. Generation and assessment of these simpler strategies are discussed with examples.

Die Entwicklung von Untersuchungsstrategien mit Hilfe der Entscheidungsanalyse wurde allein durch Zeichnen des Entscheidungsbaums, entweder manuell oder mit dem Computer, erreicht. In dieser Arbeit wird die Möglichkeit erörtert, Entscheidungsbäume auf der Basis einer Beschreibung der Untersuchungen und des Therapieproblems automatisch zu generieren und zu analysieren. Als Beispiel für diese Technik dient die Untersuchung der Gelbsucht.

Methoden zur Verringerung der erforderlichen Rechenschritte werden dargelegt. Es wird gezeigt, daß diese Methode das gleichzeitige Studium von mindestens einem halben Dutzend Untersuchungen ermöglicht. Jedoch entstehen aufgrund der Komplexität der sich ergebenden optimalen Strategie einige neue Probleme. Einfachere Strategien erscheinen wünschenswert, wenn Protokollfehler und Verzögerungen durch Testung in Betracht gezogen werden. Die Generierung und Beurteilung dieser einfacheren Strategien wird anhand von Beispielen erörtert.