Summary
The history and main features of the diagnostic expert system Pro. M. D. are presented.
An illustrative case report from a knowledge base for the evaluation of disorders
of lipid metabolism helps to explain Pro. M. D.’s functions. The knowledge representation
syntax is explained for the different types of rules. Knowledge bases currently in
development are outlined. A new concept of probability reasoning and other recent
improvements are discussed briefly. Implementation details are described with special
regard to the inference function. Evaluation problems are discussed and Pro. M. D.
is compared to other known diagnostic computer systems.
Die Entstehung und die wichtigsten Merkmale von Pro. M.D. werden vorgestellt. Ein
beispielhafter Ergebnisbericht, der mit Hilfe einer Wissensbasis zur Diagnose von
Fettstoffwechselstörungen erstellt wurde, erläutert die Arbeitsweise von Pro. M.D.
Die Syntax der Wissensnotation wird für die verschiedenen Regeltypen erklärt. Auf
die bisher entwickelten und die sich noch in Entwicklung befindlichen Wissensbasen
wird eingegangen. Ein neues Konzept zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und andere neue
Verbesserungen werden kurz diskutiert. Details der Implementierung, insbesondere der
Schlußfolgerungsfunktion, werden erläutert. Probleme der Evaluationen werden besprochen
und eine Einordnung vergleicht Pro. M.D. mit anderen diagnostischen Computersystemen.
Key-Words:
Expert System Shell - Medical Decision Making - Clinical Chemistry - Lipoprotein Disorders
- Pro. M. D.
Schlüssel-Wörter:
Expertensystemschale - medizinische Entscheidungsfindung - klinische Chemie - Fettstoffwechselstörung
- Pro. M. D.