Da besonders Säuglinge durch Keuchhusten gefährdet sind, ist ein frühzeitiger Impfschutz angeraten. Die STIKO empfiehlt die Grundimmunisierung von Säuglingen und Kleinkindern gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis und Hepatitis B sowie gegen Haemophilus-influenzae-Typ-b (Hib) nach dem Schema 3 + 1: drei Impfungen im Alter von 2–4 Monaten, jeweils im Abstand von mindestens vier Wochen. Die letzte Impfung einer Grundimmunisierung wird im Alter von 11–14 Monaten gegeben. Mit dem Sechsfach-Impfstoff Hexyon® können Säuglinge ab einem Alter von sechs Wochen so immunisiert werden. Studien belegen eine hohe Immunogenität und gute Verträglichkeit. Trotz guter wirksamer Impfstoffe nimmt die Inzidenz von Pertussis in den letzten Jahren weltweit zu. Prof. Markus Knuf, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche an den HELIOS Kliniken Wiesbaden, wies beim Herbst-Seminar des BVKJ in Bad Orb daher auf die Bedeutung von Grundimmunisierung und Auffrischung hin.