Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034916.xml
Nervenheilkunde 2018; 37(01/02): 106
DOI: 10.1055/s-0038-1637829
DOI: 10.1055/s-0038-1637829
Forum Depression
Positive Affekte normalisieren – wann, wie und warum?
Patientenzentrierte Therapie der DepressionFurther Information
Publication History
Publication Date:
30 March 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034916/20180102/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0038-1637829-1.jpg)
Fragt man Patienten mit Depression, so nennen sie das Wiedererlangen von Freude und Interesse sowie die Rückkehr in ein aktives Alltagsleben als Therapieziele. Lange fokussierte die Therapie jedoch lediglich auf die Reduktion negativer Affekte. Mit seiner synergistischen Wirkung gelingt es Agomelatin, die negative Stimmung zu verbessern und zusätzlich den positiven Affekt weitgehend zu normalisieren sowie das soziale Funktionsniveau wiederherzustellen.
-
Literatur
- 1 Demyttenaere K. et al. J Affect Dis. 2014; 174: 390-396.
- 2 Stahl S. CNS Spectrums. 2014; 19: 207-212.
- 3 Racagni G. et al. World J Biol Psychiatry. 2011; 12: 574-587.
- 4 Taylor D. et al. BMJ. 2014; 348: g1888.
- 5 Khoo AL. et al CNS Drugs. 2015; 29: 695-712.
- 6 Fachinformation. Valdoxan® .
- 7 Billioti Sde Gage. et al. ECNP. 2017 P.2.e.007