Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00035148.xml
Schlaf 2018; 07(01): 13-17
DOI: 10.1055/s-0038-1641698
DOI: 10.1055/s-0038-1641698
REVIEW
Traumerleben und Wacherleben
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 March 2018 (online)


Die Kontinuitätshypothese des Träumens besagt, dass Träume das Wachleben widerspiegeln. Die empirische Forschung belegt diesen Zusammenhang eindrucksvoll. Spannend ist die Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Kontinuität, z. B. emotionale Intensität, Bevorzugung von sozialen Themen, weil diese einen Hinweis auf die mögliche Funktion des Träumens geben können.