Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 216
DOI: 10.1055/s-0038-1647158
Freie Vorträge II
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss der zeitlichen Verteilung von Protein und Energie auf die Skelettmuskelmasse bei älteren Personen

J Nikolov
1   St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, Berlin, Germany
,
K Norman
2   Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Ernährung und Gerontologie, Potsdam, Germany
3   Charité Universitätsmedizin Berlin, Forschungsgruppe Geriatrie, Berlin, Germany
,
D Spira
4   Charité Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Berlin Institute of Health, Klinik für Stoffwechsel und Endokrinologie, Berlin, Germany
,
N Buchmann
5   Universitätsmedizin Greifswald, Klinikum für Innere Medizin, Greifswald, Germany
,
E Steinhagen-Thiessen
4   Charité Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Berlin Institute of Health, Klinik für Stoffwechsel und Endokrinologie, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

 

Einleitung:

Das richtige Timing und die ausreichende Energie- und Proteinaufnahme gehört zu den präventiven Maßnahmen zur Erhaltung der appendikulären Skelettmuskelmasse (ALM) bei älteren Personen. Hierbei wird eine gleichmäßige Verteilung auf die drei Hauptmahlzeiten empfohlen.

Ziele:

Ermittlung der zeitlichen Verteilung der Energie- und Proteinaufnahme bei selbstständig zu Hause lebenden Senioren in Abhängigkeit der appendikulären Skelettmuskelmasse.

Methoden:

ALM wurde mittels Doppelröntgen-Absorptiometrie bestimmt. Für die Ermittlung der zeitlichen Aufnahme von Energie und Protein wurde ein 5-Tage-Ernährungsprotokoll angewendet. Für die Bestimmung der verminderten Skelettmuskelmasse wurde die Definition von der Foundation for the National Institutes of Health genommen (ALM/BMI; Männer < 0,789, Frauen < 0,512).

Ergebnisse:

753 Studienteilnehmern (58% Männer) im Alter von 60 – 80 (MW = 68 ± 2) Jahren wurden erfasst. Die durchschnittliche tägliche Energie- und Proteinaufnahme war bei Männern 26,8 ± 6,6 kcal/kg bzw. 1,01 ± 0,26 g/kg und bei Frauen 27,9 ± 8,1 kcal/kg bzw. 1,06 ± 0,3 g/kg. Der BMI der Männer lag bei 27,2 ± 3,7 kg/m2 und bei Frauen bei 26,4 ± 4,9 kg/m2. Probanden mit normalem ALM/BMI hatten im Vergleich zu den Teilnehmern mit niedrigem ALM/BMI eine deutlich höhere Energieaufnahme, wohingegen die gesamte Proteinaufnahme und die, zu der Mittagsmahlzeit signifikant höher war.

Tab. 1:

Mittelwerte von Protein und Energieaufnahme bei einzelnen Mahlzeiten zwischen Personen mit einem normalen und einem verminderten ALM/BMI

ALM/BMI vermindert n = 98

ALM/BMI normal n = 693

p

Protein g/kg gesamt

0,91 ± 0,24

1,05 ± 0,28

< 0,001

Protein g/kg Frühstück

0,22 ± 0,13

0,24 ± 0,15

0,123

Protein g/kg Mittag

0,29 ± 0,13

0,35 ± 0,15

0,001

Protein g/kg Abend

0,33 ± 0,14

0,36 ± 0,16

0,105

Energie kcal/kg gesamt

22,74 ± 5,97

27,88 ± 7,24

< 0,001

Energie kcal/kg Frühstück

6,21 ± 3,01

7,38 ± 3,15

0,001

Energie kcal/kg Mittag

5,82 ± 2,41

7,20 ± 2,72

< 0,001

Energie kcal/kg Abend

7,91 ± 3,23

8,98 ± 3,72

0,007

Innerhalb der beiden Gruppen war die Proteinaufnahme beim Frühstück deutlich geringer im Vergleich mit den restlichen Mahlzeiten (nicht dargestellt).

Schlussfolgerung:

Bei der untersuchten Stichprobe ist die Energie- und Proteinaufnahme bei den Teilnehmern mit normalem ALM/BMI deutlich höher. Die Verteilung über die Hauptmahlzeiten war in beiden Gruppen ungleichmäßig. Dies deutet darauf hin, dass eine ausreichende Aufnahme von Energie- und Protein notwendig ist, um die Skelettmuskelmasse bei älteren Personen positiv zu beeinflussen. Das Timing scheint dabei zumindest einen geringen Einfluss zu haben. Weitere Untersuchung ist notwendig.