Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 225
DOI: 10.1055/s-0038-1647182
Postersitzung II
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interday Reliabilität der Ruheenergieumsatz-Messung

I Englert
1   Hochschule Fulda, Fulda, Germany
,
K Kohlenberg-Müller
1   Hochschule Fulda, Fulda, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

 

Fragestellung:

Um den Einfluss von Interventionen auf den Ruheenergieumsatz (REE) untersuchen zu können, wird eine hohe Interday Reliabilität der Messungen vorausgesetzt. Ebenso muss von einer Konstanz des REE bei Langzeit-Interventionsstudien ausgegangen werden. Ziel der vorliegenden Studie war daher, die Interday Reliabilität (Reproduzierbarkeit der Messergebnisse zwischen verschiedenen Tagen) über einen Zeitraum von 8 Monaten zu überprüfen.

Methodik:

Bei neun jungen, gesunden Probanden (♂ n = 5, ♀ n = 4; 19 – 24 Jahre) wurden viermal in unregelmäßigen Abständen im Winter, Frühling und Sommer Gewicht, Größe, Körperzusammensetzung (Seca mBCA), REE, VO2 und VCO2 (Quark RMR) unter standardisierten Bedingungen gemessen. Die Datenauswertung erfolgte anhand ANOVA mit Messwiederholungen (IBM SPSS Statistics 23). Aufgrund des geringen Stichprobenumfangs wurde dabei eine Greenhouse-Geisser Korrektur der Freiheitsgrade vorgenommen.

Ergebnisse:

8 Probanden mit gewichts- und muskelmasse-konstanten Werten (65,0 ± 15,7 kg bzw. 25,8 ± 8,2 kg) beendeten die Studie. Die mittleren REE-Werte betrugen zu den Messzeitpunkten t1, t2, t3, t4 1463 kcal ± 307 kcal, 1445 kcal ± 209 kcal, 1504 kcal ± 351 kcal und 1361 kcal ± 226 kcal. Sowohl bei den REE-Werten als auch bei den VO2 und VCO2- Werten konnte kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den verschiedenen Messzeitpunkten festgestellt werden: REE: p = 0,222; VO2: p = 0,173; VCO2: p = 0,524. Bonferroni-korrigierte post-hoc Tests zeigten keine signifikanten Unterschiede in den mittleren REE, VO2 und VCO2-Werten zwischen den Testzeitpunkten 1 – 2, 1 – 3, 1 – 4, 1 – 5, 2 – 3, 2 – 4 und 3 – 4.

Schlussfolgerung:

Die vorliegende Studie zeigt, dass der REE junger, gesunder Probanden über einen Zeitraum von 8 Monaten stabil war. Anhand der guten Interday Reliabilität der REE-Messungen sind die Voraussetzungen gegeben, Effekte von Langzeit-Interventionen auf den REE abbilden zu können.