Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 234-235
DOI: 10.1055/s-0038-1647208
Postersitzung IV
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endoskopische Magenverkleinerung am St Georg-Klinikum in Leipzig – Verlauf der ersten beiden deutschen, nach dem Endomina®-Verfahren behandelten Patienten

N Oberänder
1   Klinikum St.Georg Leipzig, Adipositaszentrum, Leipzig, Germany
,
I Wallstabe
2   Klinikum St.Georg Leipzig, Gastroenterologie, Leipzig, Germany
,
A Weimann
1   Klinikum St.Georg Leipzig, Adipositaszentrum, Leipzig, Germany
,
I Schiefke
2   Klinikum St.Georg Leipzig, Gastroenterologie, Leipzig, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

 

Die Zahl der adipösen Patienten in Deutschland steigt zunehmend an. Nach Erschöpfung der konservativen Möglichkeiten stehen uns bisher die restriktive Sleeve-Gastrektomie und die Anlage eines malabsorptiven Roux-Y-Bypasses zur Verfügung.

Methodik:

Erstmals wurden im Januar 2018 zwei deutsche Patienten am St. Georg-Klinikum in Leipzig mit der endoskopischen Magenverkleinerung nach dem Endomina®-Verfahren behandelt.

Ergebnis:

Nach dem einjährigen multimodalen Gewichtsreduktionprogramm am Adipositaszentrum des St. Georg- Klinikums Leipzig konnten beiden Patienten eine Gewichtsreduktion von 30 kg bzw. 35 kg verzeichnen. Innerhalb von 6Monaten nach Beendigung des Programmes nahmen beide Patienten aufgrund mangelnden Sättigungsgefühls 10 kg zu. Eine Beobachtung der klinischen Verläufe und erste Ergebnisse werden beschrieben.

Schlussfolgerung:

Erstmals wurde in Deutschland am St. Georg-Klinikum in Leipzig bei 2 adipösen Patienten die endoskopische Verkleinerung des Magens nach der Endomina®-Methode durchgeführt. Somit steht eine weitere neue endoskopische, nicht-operative Möglichkeit der Magenraffung ohne Resektion von Magenschleimhaut zur Verfügung. Es gilt nun die Verläufe zu beobachten und mit den bariatrischen Ergebnissen zu vergleichen.